Selbstbeschädigung
Selbstbeschädigung ist ein besorgniserregendes Phänomen bei Heranwachsenden und mit 13 bis 18% ziemlich häufig. Man weiß wenig, wie es sich auf den weiteren Lebensweg der Betroffenen auswirkt.
Therapie der Migräne
Die Migräne ist mit einer weltweiten Prävalenz von rund 15% ein häufiges Problem. Während der Anfälle sind die Betroffenen schwer eingeschränkt. Einfache Analgetika versagen aber oft.
Bilder vom Schmerz
Allzu voreilig werden bei der Differenzialdiagnose der Lumbago bildgebende Verfahren eingesetzt. Manchmal ist der Schaden dabei größer als der Nutzen.
E-Zigaretten im Aufwind
Nach einer Erhebung der WHO haben im Jahr 2012 etwa 7% der über 15-Jährigen schon einmal e-Zigaretten probiert. Nutzen und Risiken sind höchst umstritten.
Die Ursache der rezessiv vererbten, progressiven Muskeldystrophie ist defektes Dysferlin (Reperaturprotein der Muskelmembran). Missense- Mutationen im Gen führen zum Abbau durch zelluläre Kontrollmechanismen. Protease- Inhibitoren (z. B. Bortezomib) machen die Expression von ...
118 Patienten mit akuter Manie oder Mischepisoden bei Bipolar-1-Störung nahmen drei Wochen lang 1x tgl. 3-12 mg Cariprazin (im Mittel 8 mg/Tag) ein. Cariprazin zeigte gegenüber Plazebo in allen young Mania Rating Scale-(yMRS)-Parametern Wirkung (p<0,05), führte bei 48% der ...
Alle acht Wochen injizierte man im Rahmen einer Phase-2-Studie Lumbago-Patienten 10 mg (n=321) bzw. 20 mg (n=527) Tanezumab (monoklonaler Antikörper gegen NGF, Nerve Growth Factor). Die Behandlungsdauer betrug im Mittel 194 respektive 202 Tage. Eine Dosis von 10 mg wurde gegenüber 20...
Zwei einfache Tests helfen bei der Unterscheidung eines typischen von einem atypischen Parkinsonsyndrom: Zehn Schritte auf einer Linie gehen und die Frage, ob der Patient noch Fahrrad fährt. Schon in frühen Stadien haben Patienten mit Parkinsonerkrankung Probleme mit dem Radfahren, w...
84 Patienten mit Glioblastomrezidiv wurden bis zur Progression mit Radiotherapie (RT) + APG101 (Fusionsprotein aus CD95-Rezeptordomäne und IgG-Antikörper-Fc-Teil) behandelt. Bei Patienten mit spezifischer Biomarker- Positivität verlängerte die Zweitlinientherapie gegenu...
Amyotrophe Lateralsklerose
Die über Youtube verbreitete Ice-Bucket-Challenge rückte die amyotrophe Lateralsklerose ins öffentliche Interesse. Nun gibt es auch erste Prävalenzdaten aus den USA.
Rauchen
Das Ziel, Rauchern ihre Sucht zu nehmen, kann mit pharmakologischer Unterstützung leichter erreicht werden. Die Erfolgsraten sind allerdings steigerungsbedürftig.
Die Deutschen sind ein glückliches Volk … das belegt zumindest eine aktuelle Studie, die von der Firma Steigerwald in Zusammenarbeit mit TNS Emnid durchgeführt wurde. In der Glücks-Studie von Iberogast® sagten 92% der Befragten, sie seien relativ bis sehr glücklich. Für 50%...
Unter www.targin.de finden sowohl Ärzte als auch Patienten wertvolle Informationen zum Thema Schmerz im Allgemeinen und zur Therapie mit Targin im Speziellen. Völlig neu ist das Angebot für Patienten. Getrennt nach den Indikationen „Schmerz“ und „Restless legs&...
Bewusstlos in der Notaufnahme
Ein Koma kann zahlreiche Ursachen haben. Diagnose und Therapie müssen schnell gefunden werden, damit aus einem reversiblen Koma keine irreversible Schädigung resultiert. Folgender Algorithmus kann dabei unterstützen.
Delir im Alter
Das Delirium oder organische Psychosyndrom stellt eine akute Einbuße der kognitiven Funktionen dar. Es wurde vor mehr als 2500 Jahren erstmals beschrieben; seine Pathophysiologie ist aber auch heute noch weitgehend unklar. Man sollte ihm durch Vermeidung von Risikofaktoren vorbeugen,...