Major Depression
Eine retrospektive Analyse von Daten aus acht randomisierten Doppelblindstudien über acht Wochen ergab, dass der selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) Venlafaxin retard im Vergleich mit verschiedenen selektiven Serotonin-Wiederaufnahehemmern (SSRI) und Plazebo nicht ...
Kosmetische Eingriffe
Epidemiologische Studien deuten darauf hin, dass Frauen mit kosmetischen Brustimplantaten ein erhöhtes Suizidrisiko aufweisen. In Dänemark überprüfte man dies jetzt in einer größeren Kohorte.
Locked-in-Syndrom
Das Locked-in-Syndrom wird durch eine Läsion im ventralen Pons-Bereich verursacht (Infarkt, Blutung, Trauma). Kennzeichnend sind Quadriplegie und Anarthrie, bei erhaltenem Bewusstsein. Vertikale Augenbewegungen ermöglichen eine nonverbale Kommunikation. Jede kleine Besserung ist ein Gewinn...
Wie zuverlässig eine Aufmerksamkeitsdefizit-Diagnose schon bei Vier- bis Sechsjährigen gestellt werden kann, ermittelte man in Chicago.
Adrenogenitales Syndrom
Die äußere Rekonstruktion der Geschlechtsorgane bei Pseudohermaphroditismus femininus kann oft zu psychischen Problemen führen. Eine Querschnittsstudie an Frauen mit adrenogenitalem Syndrom (AGS) zeigt, dass bei den meisten Frauen keine dramatischen psychischen Störungen auftreten.
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Teilweise wird das Erschöpfungssyndrom mit psychiatrischen Erkrankungen assoziiert. In einigen Studien wurde eine gestörte Mutter-Kind-Beziehung oder psychologische Traumen in der Kindheit als Krankheitsursache vermutet.
Obstipation und Laxanzien
Bei neurologischen Patienten tritt eine Obstipation häufig als klassische Nebenwirkung der Medikamente auf, ebenso bei älteren Menschen mit verschiedenen Grundleiden und Mehrfachmedikation. In einem Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie empfehlen Spezialisten ...
Ungefähr ein Sechstel der Patienten, die versucht haben, sich selbst etwas anzutun, werden innerhalb eines Jahres rückfällig. Kann man das Risiko abschätzen?
Exzessive Tagesschläfrigkeit
Mit Modafinil, einem gezielt zur Förderung der Wachheit entwickelten Medikament, wurden bei exzessiver Tagesschläfrigkeit (ES) infolge Narkolepsie und obstruktivem Schlafapnoe-Hypopnoe-Syndrom (OSAHS) sehr gute Erfolge erzielt. Aufgrund der ebenfalls positiven Datenlage zur Therapie der ES...
Zunächst ist eine genaue Befragung bezüglich des Schwindels notwendig, da nicht jeder Patient unter Schwindel das gleiche versteht. "Dreht sich das Zimmer umher (Vertigo), schwanken Sie (Dysequilibrium), fühlen Sie sich benommen oder werden Sie leicht ohnmächtig (Präsynkope)?" - das sind ...
"Sie sei ein bisschen verrückt, meinte mein Kollege. Ein Teenager mit Colitis ulcerosa, agitiert, verwirrt, jammerte: "Meine Zähne tun so weh!" Körperliche Untersuchung o. B. Bei den Laborwerten fielen mir erst beim wiederholten Durchsehen erhöhte LDH und GOT auf. Hepatische ...
Die Rekrutierung von Studienpatienten ist schwierig. Man möchte möglichst Patienten aus allen Bevölkerungsschichten gewinnen, da nur so ein repräsentativer Durchschnitt entsteht. Allerdings muss man befürchten, dass gerade Probanden aus niedrigen sozialen Schichten an Studien teilnehmen, ...
Mediziner in den USA testeten ein modernes Computersystem für Verschreibungen und Rezepte. Das System machte 22 verschiedene Fehlertypen bei der Verschreibung von Medikamenten möglich. Dazu gehörten Dosierungsfehler, Unverträglichkeit von Medikamentenkombinationen und falsch ausgestellte ...
Körperpiercings werden schon seit vielen Jahrhunderten verwendet und haben ihren Ursprung vermutlich im Hinduismus. In der Neuzeit werden immer exotischere Körperstellen gepierct, was auch die Komplikationsraten erhöht.
Prostatakarzinom
Die Zwischenauswertung einer prospektiven Studie zeigt, dass eine intermittierende Androgensuppression die Lebensqualität von Patienten mit Prostatakarzinom deutlich verbessern kann.