Depressionen bei älteren Männern

Oft ist der Testosteronspiegel niedrig

Testosteronspiegel sinken bei Männern bekanntlich mit zunehmendem Alter. Man geht davon aus, dass die Werte bei 20% der Männer über 60 Jahren und 50% der Männer über 80 Jahren zu niedrig sind. Mediziner aus den USA haben nun die Häufigkeit von Depressionen bei älteren Männern mit niedrigen...

Fibuläre Phallusplastik

Lustvoller Sex mit falschem Penis

Die Penisrekonstruktion stellt wegen kosmetischer und funktioneller Aspekte eine große Herausforderung dar. Die fibuläre Phallusplastik scheint diesen Anforderungen zu genügen. Aus der Türkei wurden nun erstmals Langzeitergebnisse vorgestellt.

Entzündungsreaktion dient der Reparatur

Die Entzündung in der akuten Phase wird durch Zytokine vermittelt und bewahrt den Organismus vor schweren Schäden. Durch die Veränderung des Fettstoffwechsels sollen Zellbausteine zur Verfügung gestellt werden, die für die Reparatur von angegriffenem oder bereits zerstörtem Gewebe wichtig ...

Vergleich von Insulinglargin und Ultralente

Exzellente BZ-Einstellung bei Typ-1-Diabetes

In einer Vergleichsstudie zwischen den beiden Basalinsulinen Glargin und Ultralente zeigte sich, dass mit beiden Wirkstoffen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes der Blutzuckerspiegel sehr gut eingestellt werden kann Unter Insulinglargin wurden aber bessere HbA1c-Werte und weniger ...

Typ-2-Diabetes

Glitazon bessert die diabetische Dyslipoproteinämie

Durch Verringerung der Insulinresistenz senken Glitazone bei Diabetikern nicht nur den HbA1c-Wert; auch das Lipidprofil wird günstig beeinflusst. Patienten, die mit Pioglitazon behandelt werden, profitieren dabei besonders: Neue Daten belegen eine deutlich günstigere Entwicklung der ...

Pathologische Glukosetoleranz

Schnelle Gewichtszunahme als Kind vermeiden

Der Typ-2-Diabetes ist auch in Entwicklungsländern auf dem Vormarsch, obwohl die Kinder dort eher zu dünn sind, weil sie nicht genug zu essen bekommen. Diesen Sachverhalt haben nun indische und englische Wissenschaftler genauer untersucht.

Metabolisches Syndrom

Gewichtsreduktion hält unter Rimonabant langfristig an

Rimonabant, der erste selektive Blocker von Cannabinoid-Rezeptoren, hilft langfristig bei Gewichtsreduktion und Verbesserung des Lipidprofils. Das bestätigen die Zweijahres-Daten von RIO Europe (Rimonabant in Obesity). Rimonabant hemmt Endocannabinoide, die beim Glukose- und ...

Inhalatives Insulin

Attraktive Option für viele Typ-2-Diabetiker

Klinische Studien mit inhalativem Insulin und Untersuchungen zur Langzeitsicherheit in der Lunge sprechen dafür, dass inhalatives Insulin eine Option für Patienten darstellt, die nach Alternativen zur subkutanen Applikation von Insulin suchen.

Hämolytisch-urämisches Syndrom

Shigatoxin-produzierende E. coli als Auslöser

Das Diarrhö-assoziierte hämolytisch-urämische Syndrom wird meist durch Coli-Bakterien verursacht, die Shigatoxin produzieren. US-Experten beschreiben den Verlauf solcher Fälle von HUS und die Behandlung.

Intensivtherapie bei schwerer Sepsis

In einer Studie konnte man durch Unterdrückung der Entzündungsreaktion mit PAF-Azetylhydrolase die Sterblichkeit nicht senken; hingegen zeigte eine andere Studie Vorteile, wenn gleich eingangs die wirksamsten Antibiotika ausgewählt werden. Jüngste Empfehlungen kommen aus den Niederlanden.

 

x