Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom

Sauber diagnostizieren, adäquat therapieren

Kinder mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom mit Hyperaktivität (ADHD) können sich schlecht konzentrieren, ihr Aktivitätsniveau nicht kontrollieren und ihre impulsiven Aktionen nicht mäßigen. Eine amerikanische Kinderärztin beschreibt das diag­nos­tische und therapeutische Vorgehen bei ...

Neurodermitis bei Säuglingen

Probiotika helfen nur bei IgE-Sensibilisierung

Probiotische Bakterien sollen die Symp­tome eines atopischen Ekzems/ Dermatitis-Syndroms (AEDS) bei Nahrungsmittel-allergischen Säuglingen lindern. Ob sie tatsächlich eine positive Auswirkung haben, prüfte eine finnische Studiengruppe.

Bewährte Sechsfach-Vakzine

Ein hexavalenter Impfstoff gegen Diph­therie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Hib und Hepatitis B hat sich als effektiv und sehr gut verträglich erwiesen. Zu diesem Schluss kommen Experten, die die aktuelle Datenlage analysierten.

E. sakazakii in Lebensmitteln weit verbreitet

Einige Enterobakterien sind bedeutende Auslöser nosokomialer Infektionen. Speziell Enterobacter sakazakii kann schwere neonatale Meningitiden und nekrotisierende Enterokolitiden verursachen. Dies hängt vorwiegend mit der Zubereitung von Säuglingsnahrung zusammen.

Probleme in der Hausarztpraxis

Erektile Dysfunktion - häufiger als vermutet

Seit es wirksame Behandlungsansätze für die erektile Dysfunktion (ED) gibt, wird die Frage nach der Prävalenz dieses Problems in der männlichen Bevölkerung immer häufiger gestellt. In den Niederlanden wurde in der ENIGMA-Studie untersucht, wie viele Männer, die zum Hausarzt gehen, unter ...

Aufklärung von Teen zu Teen

Die Verbesserung der sexuellen Aufklärung von Teenagern ist in England vor dem Hintergrund hoher Schwangerschaftsraten Minderjähriger ein dringendes Anliegen. Hören Kinder möglicherweise besser auf Mitschüler?

Anale Papillomvirus-Infekte

Zahl der Sexualpartner entscheidend

Der humane Papillomvirus (HPV) ist Mitverursacher bei der Entstehung von Zervixkarzinomen und Analkarzinomen. Analkarzinome bei homosexuellen Männern sind wesentlich häufiger als Zervixkarzinome bei Frauen. Wo liegen die Ursachen?

Höhenbedingte Schlafapnoe

Theophyllin und Acetazolamid helfen

In großen Höhen wird regelmäßig eine Cheyne-Stokes-ähnliche Atemstörung mit abfallenden Atemzugvolumina, stark erniedrigter arterieller Sauerstoffsättigung und Arousal-Reaktionen beobachtet.

Aktuelles zur Aufklärung

Selbst wenn einem Arzt eine bestimmte Operation noch nie misslungen ist, muss er die Patienten über das geringe Risiko informieren. Tritt das tatsächlich ein, muss der Arzt aber trotz fehlender Aufklärung kein Schmerzensgeld zahlen, wenn anzunehmen ist, dass sich der Patient auch nach ...

Überaktive Blase

Antimuskarinikum bessert Lebensqualität

Die überaktive Blase schränkt die Lebensqualität von weltweit 50 bis 100 Millionen Betroffenen gravierend ein. Eine optimale Therapie sollte nicht nur die Symptome unter Kontrolle bringen, sondern auch gut verträglich sein und so die Lebensqualität steigern.

Leukotrien-Hemmung

Hilfe für Asthma-Patienten mit allergischer Rhinitis

Die allergische Entzündung in den oberen und die in den unteren Atemwegen haben viele Gemeinsamkeiten, etwa die Infiltration von eosinophilen Granulozyten in der Mukosa und hohe Konzentrationen von Leukotrienen als wesentliche Entzündungsmediatoren. Asthma und allergische Rhinitis treten ...

Harninkontinenz im Alter

Individuell, konservativ und kombiniert therapieren

Im Alter treten überwiegend Drang-, Überlauf-, Stress- sowie funktionelle und iatrogene Inkontinenz auf. Häufig sind Mischinkontinenzen aus Drang- und Stressinkontinenz. Ursachen sind neben den physiologischen Altersveränderungen bei Multimorbidität Polypharmakologie, psychosoziale ...

 

x