Bei Gonarthrose oft Kreuzbandriss

Nach Sportverletzungen wie einer vorderen Kreuzbandruptur kommt es im Alter häufiger zu einer Kniegelenksarthrose. Manchmal kann auch hinter einer symptomatischen Gonarthrose ein unentdeckter Kreuzbandriss stecken.

Wie lange hält die Knie-Endoprothese?

Mit zunehmendem Alter der Bevölkerung steigt auch die Zahl der künstlichen Kniegelenke. Ob sich die Grundkrankheit - Arthrose oder Arthritis - auf die Haltbarkeit der Endoprothese auswirkt, untersuchte man in einer finnischen Studie.

Lumbale Nervenwurzel-Kompression

Epidurale Steroide lindern den Schmerz

In England wurden 93 Patienten, die wegen starker, länger als sechs Wochen andauernder Wurzelkompressionsschmerzen im Lumbosakralbereich Kandidaten für eine Operation waren, randomisiert entweder mit epiduralen Steroidinjektionen oder einer intramuskulären Steroid-Lokalanästhetikum-...

Bewegungsschmerzen

Potente Analgesie steigert Rehabilitationserfolg

Ohne ausreichendes Schmerzmanagement ist der Erfolg der Rehabilitation bei Erkrankungen des Bewegungsapparates zumindest eingeschränkt. Eine ganzheitliche Behandlungsstrategie - bei starken Schmerzen unter Einschluss von Opioiden - steigert den Therapieerfolg und verhindert die ...

Endokrine Osteoporosen

Viele endokrine Leiden können zu einem Knochenschwund beitragen. Bei manchen ist die Verbindung zur Osteoporose so eng, dass man hier von sekundären, endokrin bedingten Osteoporosen spricht.

Screening

Bei Osteoporose immer auf Zöliakie testen?

Patienten mit Zöliakie haben, wegen des durch Malabsorption bedingten Kalzium- und Vitamin-D-Mangels meist eine niedrige Knochendichte. Wie häufig umgekehrt bei Osteoporose eine subklinische Zöliakie vorliegt, ist bislang wenig untersucht.

Osteoporose

Angriff an Osteoklasten und Osteoblasten

Strontium-Ranelat hemmt den Knochenabbau und stimuliert die Knochenneubildung. Knochenfestigkeit und -masse nehmen zu. Die Mineralisation verändert sich dabei nicht. Das vertebrale und periphere Frakturrisiko sinkt signifikant.

Aufklärung bei neuer Operationsmethode

Die Anwendung des computerunterstützten Fräsverfahrens ("Robodoc") bei der Implantation einer Hüftgelenksendoprothese stellte 1995 nach entsprechender Aufklärung des Patienten keinen ärztlichen Behandlungsfehler dar. Voraussetzung für die Anwendung des neuen Verfahrens ist allerdings, dass...

 

x