Vitamin-D-Mangel ist bei Senioren häufig

Durch Veränderungen des Lebensstils, der Bekleidung und des Freizeitverhaltens (geringere UV-Exposition, weniger alimentäre Vitamin-D-Aufnahme), aber auch durch altersbedingte geringere dermale und renale Vitamin-D-Produktion steigt mit dem Alter auch das Risiko für einen Vitamin-D-Mangel....

Im Alter drohen Diabetikern lebensgefährliche Infektionen

Verantwortlich für die erhöhte Infektanfälligkeit ist das sowohl bei Diabetes als auch im fortgeschrittenen Alter geschwächte Immunsystem. Zu den seltenen, aber unbehandelt tödlich verlaufenden Infektionen, die vor allem bei Diabetikern auftreten, gehören die rhinozerebrale Mukormykose, ...

Pflegende Angehörige

Unter dem Leitsatz "Pflege kann nur gut gehen, wenn es den Pflegenden selbst gut geht" hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) eine Leitlinie für die Betreuung pflegender Angehöriger herausgegeben.

Mortalitätsraten in der Herzchirurgie

Zahlen für jeden einzelnen Operateur publiziert

Seit etlichen Jahren geht der Trend in der Medizin hin zu mehr Transparenz, auch was die Komplikationsraten bei Operationen anbelangt. In England wurden nun erstmals die Zahlen für einzelne, namentlich genannte Herzchirurgen veröffentlicht.

Herzinsuffizienz mit Überleitungsstörungen

Resynchronisation dringend empfohlen

Die kardiale Resynchronisation verbessert die Symptome und die linksventrikuläre Funktion bei vielen Patienten mit Herzinsuffizienz aufgrund linksventrikulärer systolischer Dysfunktion plus Dyssynchronie. In einer internationalen Studie wurde nun der Effekt auf Morbidität und Mortalität ...

Herzinsuffizienz

Betablocker sind unverzichtbar

Die fortschrittliche Behandlung der Herzinsuffizienz kommt ohne Betablocker nicht mehr aus. Substanzen wie etwa Bisoprolol reduzieren die Mortalität der Patienten wesentlich.

Palliative Schmerztherapie

Ein Opioid für den Stufe-III-Start

Leiden Tumorpatienten und multimorbide alte Menschen unter starken Schmerzen, haben sie Anspruch auf eine angemessene palliative Schmerztherapie, die für Lebensqualität bis zum Ende sorgt.

Jugendliche Psychiatrie-Patienten in Großbritannien

Es mangelt an Spezialeinrichtungen

Neun britische Gesundheitszentren gaben per Fragebogen Auskunft über die Einweisung jugendlicher Psychiatrie-Patienten. Im zweiten Halbjahr 1999 wurden 43 psychisch kranke Jugendliche auf Erwachsenenstationen sowie elf Kinder zwischen drei und 16 Jahren auf pädiatrischen Stationen ...

Depression

Hochselektiver SSRI auch für schwere Fälle

Bei Major Depression hat sich Escitalopram als sehr wirksames und gut verträgliches Antidepressivum erwiesen, sowohl in den Händen des Psychiaters als auch beim Hausarzt. Dass auch Patienten mit schwerer Depression von dem innovativen, hochselektiven SSRI profitieren, wurde nun in der ...

 

x