Peptische Ulzera, Reflux
Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) hemmen die Säurebildung im Magen effektiv und eignen sich deshalb zu einer wirksamen Therapie von Magen- und Duodenal-Ulkus sowie der gastroösophagealen Refluxkrankheit. Es gibt jedoch Patienten, die nur unzureichend auf diese Behandlung ansprechen. Gibt es...
Fehlende Elongation macht krank
Die Synthese mitochondrialer Proteine wird durch Faktoren zur Initiierung, Elongation und Terminierung gesteuert. Diese werden von Genen des Zellkerns codiert. Nun wurde anhand zweier Zwillinge, die an einer ausgeprägten Form der Hepatoenzephalopathie litten, ein schwerer Defekt in der ...
Unklare Erkrankung im Wochenbett
Im Wochenbett kommt es häufiger als sonst zur akuten Exazerbation eines Systemischen Lupus erythematodes (SLE). Ihn zu diagnostizieren ist nicht immer einfach, unter Umständen aber lebensrettend.