Glukose-Monitoring
Im direkten Vergleich zweier kontinuierlicher Sensorsysteme zeigten sich deutliche Unterschiede im hypoglykämischen Bereich.
Typ-2-Diabetes mit Dyslipämie
Es gibt Hinweise, dass Pioglitazon und Rosiglitazon bei Typ-2-Diabetikern die Lipide unterschiedlich beeinflussen. Die entsprechenden Studien wiesen jedoch methodische Mängel auf. Deshalb prüfte man die Auswirkungen beider Substanzen auf Lipide und Blutzuckerspiegel jetzt genauer.
Insulin-Analoga
Insulin-Analoga bieten bei der Behandlung des insulinpflichtigen Diabetikers gegenüber NPH-Insulin ein Plus an Wirkung bei geringerem Risiko für Hypoglykämien.
Metabolisches Syndrom
Die Dyslipidämie - hohe Triglyzerid- und LDL-, niedrige HDL-Werte - spielt für das kardiovaskuläre Risiko bei metabolischem Syndrom bzw. Typ-2-Diabetes eine Schlüsselrolle. Eine Monotherapie mit Statinen führt hier meist nicht zum vollen Erfolg. Dagegen werden mit einer Kombination aus ...
Die proliferative diabetische Retinopathie (PDR) betrifft bis zu 25% der Diabetiker, die länger als 15 Jahre zuckerkrank sind. Warum allerdings nicht alle nach einer gewissen Zeit an PDR leiden, ist nicht geklärt.
Es stellt einen groben Behandlungsfehler dar, wenn eine Augenärztin bei einem Patienten, der über sprühende Funken in seinem linken Auge klagt, außer einer leichten Glaskörperabhebung nichts Auffälliges feststellt, jedoch über die möglichen Konsequenzen der "Lichtblitze" kein Wort verliert...
Ferritin ist ein Akute-Phase-Protein, das häufig bei Entzündungen, Tumoren und Autoimmunerkrankungen erhöht ist. In seltenen Fällen kann jedoch auch eine erblich bedingte Hyperferritinämie vorliegen.
Typ-1-Diabetes
Anlässlich eines Symposiums auf der 40. Jahrestagung der DDG in Berlin diskutierten Diabetologen aktuelle Entwicklungen der Behandlung von Typ-1-Diabetikern.
Schwere Lipodystrophie
Das Hormin Leptin wird in den Adipozyten hergestellt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Energiehaushaltes. US-Mediziner prüften, ob Patienten mit schwerer Lipodystrophie, bei denen ein Mangel an Leptin besteht, von einer Leptin-Ersatztherapie profitieren.
Mikrovaskuläre Diabetesschäden
Ruboxistaurin, ein neues Biologikum, scheint Studien zufolge eine kausale Behandlung mikrovaskulärer Komplikationen des Diabetes möglich zu machen.
Sehr gute Prognose
Im Kindesalter ist das Schilddrüsenkarzinom der dritthäufigste solide Tumor. Besonders Mädchen sind von der Erkrankung betroffen. HNO-Ärzte aus den USA haben die Prognose dieses malignen Tumors bei Kindern genau untersucht.
Diffuse Struma
Jeder dritte Erwachsene in Deutschland hat eine krankhaft veränderte Schilddrüse. Bei jedem vierten Bundesbürger können Knoten in der Schilddrüse nachgewiesen werden. 50% der über 45-Jährigen sind bereits an der Schilddrüse erkrankt, Männer und Frauen gleichermaßen.
Kommt ein Arzt seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, so können auch seine Forderungen gegen Patienten gepfändet werden. Informationen über Patienten und ihre Krankheiten unterliegen zwar dem Arztgeheimnis; trotzdem ist es - wegen des vorrangigen Interesses an einer geordneten ...
Akute Cholezystitis
Immer noch hält sich die Ansicht, eine offene Cholezystektomie sei mit größeren Schmerzen, langsamerer Erholung und längerem Krankenhausaufenthalt verbunden als eine laparoskopische.
Man nimmt an, dass eine Immunreaktion gegen normale Mikroorganismen im Darm den entzündlichen Prozess bei Colitis ulcerosa antreibt. Eine Modulation der Darmflora könnte vielleicht den Krankheitszustand eindämmen.