Bei möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen eines Medikaments ist neben dem Hinweis in der Gebrauchsinformation des Pharmaherstellers auch eine Aufklärung durch den das Medikament verordnenden Arzt erforderlich. (jlp)
Hormonrefraktäres Prostatakarzinom
Die Monotherapie mit Docetaxel gilt heute als Standard bei Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakarzinom (HRPC). Die intermittierende Gabe sowie die Ergänzung mit Vitamin D3 können die Therapie weiter verbessern, wie neue Studien zeigen.
Angst und Depression
Escitalopram wird erfolgreich gegen Depressionen und Angsterkrankungen eingesetzt. Bei guter Verträglichkeit auch unter Langzeitbedingungen bietet der hochselektive SSRI hohe Chancen auf eine dauerhafte Remission.
Eine dänische Kohortenstudie ging Hinweisen nach, wonach für Patienten mit Epilepsie ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko besteht.
Die PKV kann den Zuschuss zu den Kosten einer psychotherapeutischen Behandlung beim Diplompsychologen von ihrer vorherigen schriftlichen Zusage abhängig machen - auch dann, wenn sie derartige Kosten bei niedergelassenen Ärzten ohne vorherige Anfrage ersetzt. (gri)
Ein "Tennisellenbogen" ist weder als Dienstunfall noch als Berufskrankheit einzustufen, selbst wenn die ständige Arbeit des Beamten am Computer die Ursache für die Krankheit gewesen sein könnte. Ein Dienstunfall scheidet aus, da die Krankheit nicht auf ein plötzliches und zeitlich ...
Hämatologische Nebenwirkungen
Interaktionen sind insbesondere bei Patienten gefürchtet, die zahlreiche verschiedene Medikamente einnehmen müssen.
Rheuma-Patienten
Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen werden normalerweise in regelmäßigen Abständen zu Kontrolluntersuchungen einbestellt. Wäre es für die Patienten nicht völlig ausreichend, sich nur im Fall einer gesundheitlichen Verschlechterung beim Arzt vorzustellen?
Arthrose, rheumatoide Arthritis
Selektive COX-2-Hemmer und herkömmliche NSAR haben in nahezu allen Studien bei den Zulassungsindikationen Arthrose und rheumatoide Arthritis (rA) einen äquivalenten Effekt gezeigt. Ihr Stellenwert in der Therapie von Gelenkschmerzen wird zurzeit lebhaft diskutiert.
Erfrierungen und Hypothermie
Schädigungen des Körpers durch Kälte können sowohl lokalisiert als auch systemisch auftreten. Eine Übersicht stellt Verlaufsformen und ihre Behandlung dar.
Rippen-Stressfrakturen bei Elite-Ruderern
Rippen-Stressfrakturen bei Hochleistungs-Ruderern sind ein bekanntes Phänomen. In einer dänischen Studie wurde nach einem möglichen Zusammenhang mit der Knochendichte gesucht.
Für Nierensteine gibt es zahlreiche Risikofaktoren; Übergewicht ist eines davon, wie ein Fall aus den USA anschaulich zeigt.
Dialysepatienten
Dialysepatienten mit sekundärem Hyperparathyreoidismus werden meistens mit Vitamin D und Kalzium behandelt - dadurch kommt es jedoch häufig zu hohen Kalzium- und Phosphatspiegeln, die wiederum eine KHK begünstigen können. In zwei identischen randomisierten plazebokontrollierten ...
Nierentransplantation
Nach einer Nierentransplantation kann es bei Kindern zu verzögertem Wachstum kommen. Die Kinder wachsen am besten, wenn eine Immunsuppression ohne Steroide verwendet wird. Nieren von verwandten Lebendspendern werden seltener abgestoßen als Leichennieren; wachsen sie auch besser?
Chronische Prostatitis
Die Ergebnisse eines fünfjährigen Forschungsprojekts zeigen, dass sich zur Behandlung der chronischen Prostatitis bzw. des chronischen Beckenschmerzsyndroms vor allem eine antiinflammatorische Therapie und Alpha-Blocker eignen.