Linolensäure – gut fürs Herz

Einfluss auf die Repolarisation

Mehrere Studien haben gezeigt, dass sich eine hohe Aufnahme von Linolensäure güns­tig auf das Herzinfarktrisiko auswirkt. Welche Rolle dabei der Effekt der Lino­lensäure auf die Repolarisation spielt, wurde jetzt untersucht.

13. ESH-Kongress, Mailand 2005

Globales Problem Hypertonie

Experten aus ganz Europa trafen sich zum Erfahrungsaustausch über Hypertonie in der norditalienischen Metropole Mailand. Stark vertreten waren auch Teilnehmer aus China und Russland. Die 29 Themenschwerpunkte reichten von der Blutdruckmessung über Genetik, Lipide und Rezeptoren bis zu ...

Multiple Sklerose

Patienten nehmen Krankheitssymptome selbst nicht richtig wahr

Die multiple Sklerose kann zu einer Reihe von physischen, emotionalen und kog­nitiven Störungen führen. Bei fortschreitender Erkrankung kommt es häufig zu emotionaler Labilität und mangelnder Kontrolle über das eigene Verhalten. Wie stark beeinflusst die MS die Fähigkeit der Patienten, ...

Fibromyalgie

Den Schmerz von der Seele schreiben!

Amerikanische Rheumatologen gingen der Frage nach, ob die schriftliche Preisgabe traumatischer Erlebnisse die psychische und physische Verfassung von Fibromyalgie-Patientinnen verbessern kann.

Rheumatoide Arthritis

Frühe Therapie wichtig

Seit fünf Jahren ist das DMARD Leflunomid in Deutschland zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) auf dem Markt. Es zeigt einen schnellen Wirkeintritt und eine anhaltende Wirksamkeit.

 

x