Schutz durch permanente Immunisierung

Schwere Malaria tropica tritt in Niedrigrisikogebieten häufiger auf

Die Malaria ist die bedeutendste Parasitenerkrankung beim Menschen. Weltweit sterben jedes Jahr bis zu drei Millionen Menschen an schwerer Malaria. In einigen Studien wurde vermutet, dass die verzögerte Immunisierung mit Malaria im Kindesalter später zu einem gehäuften Auftreten schwerer ...

Nicht-alkoholische Steatohepatitis

Tamoxifen erhöht die Inzidenz

Italienische Ärzte analysierten die Entwicklung einer nicht-alkoholischen Fettleberkrankheit unter Tamoxifen bei hysterektomierten Frauen.

Non-Hodgkin-Lymphom

Die Chemotherapie ist der Chemoradiotherapie überlegen

Bei lokalisierten aggressiven Lymphomen der Stadien I und II ist die etablierte Therapie eine Chemotherapie nach dem CHOP-Schema mit oder ohne Kombination mit einer Bestrahlung. Eine französische Arbeitsgruppe verglich die Behandlung nach dem CHOP-Schema in Kombination mit Radiatio mit ...

Herzinsuffizienz bei Kindern

Auch auf die Ernährung achten!

Nach heutiger Definition handelt es sich bei der Herzinsuffizienz nicht nur um eine Herzkrankheit, sondern eher um eine Störung des Gesamtkreislaufs, an der hämodynamische und neurohormonale Faktoren beteiligt sind. Besonderheiten gibt es beim pädiatrischen Herzinsuffizienz-Syndrom.

Unbekannte Kinderkrankheit OSAS

Etwa 1 bis 3% aller Kinder leiden unter einem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Wenn die Erkrankung nicht entdeckt und behandelt wird, drohen neben Gedeihstörungen systemische und pulmonale Hypertonie, Cor pulmonale, neurokognitive Defizite und Verhaltensstörungen.

Weniger nächtliche Anrufe beim Pädiater

Zentrale Telefonberatung für kinderärztliche Notfälle

In Colorado (USA) gibt es 50 medizinische Call-Center für pädiatrische Fragestellungen. Eltern werden hier von speziell ausgebildeten Kinderkrankenschwestern anhand von Algorithmen beraten und gegebenenfalls an Pädiater weiter verwiesen.

Mukoviszidose

Mehr und mehr Kinder erreichen das Erwachsenenalter

Wird bei einem Kind heutzutage eine Mukoviszidose diagnostiziert, stehen - anders als früher - die Chancen gut, dass das Kind 30 Jahre und älter wird. Die Behandlung liegt meist noch in den Händen der Pädiater, da Mukoviszidose-Zentren für Erwachsene noch Mangelware sind.

Obstipation bei Kindern

Unterschätzt - mit Geduld im Griff

Gerade bei Kindern variiert die normale Stuhlfrequenz sehr stark. Bei pädiatrischen Gastroenterologen landen häufig Kinder mit Obstipation, die aufwendig auf organische Ursachen, aber zu wenig auf habituelle oder funktionelle Störungen untersucht wurden.

Bedroht, belästigt, verfolgt

Psychiaterinnen häufig Stalking-Opfer

Stalking als pathologische Verhaltensweise gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Wegen der vielfältigen psychischen Störungen ihrer Patienten scheinen Psychiater(innen) besonders gefährdet, Stalking-Opfer zu werden.

 

x