COPD
Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) verbesserte sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität durch eine neunmonatige Behandlung mit dem inhalativen Anticholinergikum Tiotropium statistisch signifikant und klinisch relevant, so das Ergebnis der TIPHON-Studie.
Eine neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Asthmas bei Erwachsenen und Kindern wurde kürzlich von der Deutschen Atemwegsliga e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie herausgegeben.
Gibt es mehrere, medizinisch gleichermaßen angezeigte und erprobte Behandlungsmethoden, die unterschiedlich riskant sind, muss der Arzt den Patienten über die Alternativen gründlich informieren. Unterlässt er dies, auch nachdem der Bruch eines Handgelenks in Fehlstellung verheilt war, ...
Lungenemphysem
Die Häufigkeit des Alpha-1-Antitrypsin-Mangels in Deutschland beträgt nach Schätzungen zwischen 1:1000 und 1:2500. Bei weniger als 10% der Patienten wird dieser durch verschiedene Mutationen hervorgerufene Defekt auch diagnostiziert.
Formoterol bei Asthma und COPD
Patienten mit obstruktiven oder restriktiven Atemwegserkrankungen können Medikamente heute mit verschiedenen Inhalationssystemen anwenden: mit Dosieraerosolen - als Suspensions- oder Lösungsaerosol, mit und ohne Spacer - oder mit Trockenpulver-Inhalatoren, die den Wirkstoff entweder aus ...
ARDS bei Kindern
Theoretisch ist die maschinelle Beatmung in Bauchlage durch verminderte Totraumventilation effektiver, doch zeigen Studien an Erwachsenen, dass sich dadurch keine Verbesserung des klinischen Ergebnisses erzielen lässt. Reagieren Kindern besser?
Infektionen der oberen Atemwege
Die Frage, ob bei Kindern mit Infektionen der oberen Atemwege eine Allgemeinanästhesie möglich ist, wird bei Pädiatern kontrovers diskutiert.
Doppeldosis-Einmalinhalation bei COPD
Je einfacher die Anwendung, desto mehr Erfolg - dies gilt insbesondere für die bronchodilatatorische Inhalationstherapie. Hier kann ein einziger Hub täglich ausreichend wirksam sein.
Doppelblindstudie
Beim Hörsturz verweigern Kostenträger immer häufiger die Kostenübernahme einer stationären Behandlung mit Infusionen, weil diese Therapie nicht evidenzbasiert sei. In einer Studie wurde nun gezeigt, dass die Behandlung mit Hydroxyäthyl-Stärke (HAES) das Hörvermögen und die Prognose der ...
Hypertonie in der Schwangerschaft
Amerikanische Mediziner beschreiben einen ungewöhnlichen Fall von Kopfschmerzen, Anfällen und Hypertonie in der Schwangerschaft.
Subklavia, Jugularis interna oder Femoralis?
Infektionen zentraler Venenkatheter erhöhen die Mortalität von Intensivpatienten drastisch und sind in Europa mit Kosten von über 3000 Euro pro Infektion verbunden.
Tiefe Venenthrombose
Mediziner aus den USA wollten herausfinden, welche Patienten mit einer tiefen Venenthrombose besonders oft auch eine Lungenembolie aufweisen, die zu Symptomen führt, um ihre Prognose besser abschätzen und eine Risikostratifizierung vornehmen zu können.
Folgendes Schema ist hypothetisch denkbar: Der Patient wird mit einem Antigen immunisiert, so dass ein bestimmter Pool an B-Zellen entsteht. Mittels Leukopherese werden dem Blut mononukleäre Zellen entnommen; antigenspezifische Zellen werden isoliert und mit Hilfe eines Vektors, der das ...
Psoriasis vulgaris
Das Vitamin-D-Derivat Tacalcitol hemmt die Proliferation und fördert die Differenzierung von Keratinozyten, beeinflusst Entzündungs- und Immunmediatoren günstig und bessert Psoriasis-Symptome, wie ein Praxistest zeigt.
Einem Arzt kann die Teilnahme am Notdienst versagt werden, wenn dieser keine Praxis mehr betreibt. Das ist gerechtfertigt, denn in den sprechstundenfreien Zeiten, für die ein Notdienst organisiert ist, müssen die Patienten den Arzt, der den Notdienst versieht, in seiner Praxis aufsuchen ...