Herzinsuffizienz bei Kindern
Nach heutiger Definition handelt es sich bei der Herzinsuffizienz nicht nur um eine Herzkrankheit, sondern eher um eine Störung des Gesamtkreislaufs, an der hämodynamische und neurohormonale Faktoren beteiligt sind. Besonderheiten gibt es beim pädiatrischen Herzinsuffizienz-Syndrom.
Etwa 1 bis 3% aller Kinder leiden unter einem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Wenn die Erkrankung nicht entdeckt und behandelt wird, drohen neben Gedeihstörungen systemische und pulmonale Hypertonie, Cor pulmonale, neurokognitive Defizite und Verhaltensstörungen.
Mehr Lebensqualität für ADHS-Kinder
Bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ziehen sich die Symptome durch den gesamten Tag. Atomoxetin wirkt über den ganzen Tag und den Abend bis zum nächsten Morgen auf die ADHS-Symptome wirkt.
Weniger nächtliche Anrufe beim Pädiater
In Colorado (USA) gibt es 50 medizinische Call-Center für pädiatrische Fragestellungen. Eltern werden hier von speziell ausgebildeten Kinderkrankenschwestern anhand von Algorithmen beraten und gegebenenfalls an Pädiater weiter verwiesen.
Mukoviszidose
Wird bei einem Kind heutzutage eine Mukoviszidose diagnostiziert, stehen - anders als früher - die Chancen gut, dass das Kind 30 Jahre und älter wird. Die Behandlung liegt meist noch in den Händen der Pädiater, da Mukoviszidose-Zentren für Erwachsene noch Mangelware sind.
Obstipation bei Kindern
Gerade bei Kindern variiert die normale Stuhlfrequenz sehr stark. Bei pädiatrischen Gastroenterologen landen häufig Kinder mit Obstipation, die aufwendig auf organische Ursachen, aber zu wenig auf habituelle oder funktionelle Störungen untersucht wurden.
Bedroht, belästigt, verfolgt
Stalking als pathologische Verhaltensweise gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Wegen der vielfältigen psychischen Störungen ihrer Patienten scheinen Psychiater(innen) besonders gefährdet, Stalking-Opfer zu werden.
Primäre systemische Vaskulitis
Primäre systemische Vaskulitiden wie die Wegener-Granulomatose lassen sich behandeln, aber nicht heilen. Welche neuen Wege man in der Therapie einschlägt oder zumindest prüft, zeigt eine Übersicht aus Großbritannien.
Eine Ärztin im Praktikum, die im Krankenhaus tätig ist, ist Erfüllungsgehilfin dieses Krankenhauses. Deshalb haftet es auch für einen schuldhaften Fehler der Ärztin, obwohl diese arbeitsrechtlich noch bei der Universität angestellt war. (jlp)
Mediziner aus Dänemark haben untersucht, welche Symptome bei neuropathischen Schmerzen typisch sind.
NSAID und COX-2-Hemmer
Epidemiologische und klinische Befunde sprechen dafür, dass die kardiovaskuläre Sicherheit von Non-ASS-NSAID (einschließlich COX-2-Hemmern) einer kritischen Prüfung unterzogen werden sollte.
Schmerzmessung
Das individuelle Behandlungsziel ist das Maß an Schmerz, das es dem Patienten erlaubt, seinen wesentlichen Beschäftigungen nachzugehen. Untersuchungen zeigen, dass dieses vermeintlich unscharfe Ziel den Bedürfnissen chronischer Schmerzpatienten näher kommt als wissenschaftlich exakte, aber...
Anteriores Kniesyndrom
Das anteriore Kniesyndrom wird durch Veränderungen am Gelenk zwischen Patella, Femur und der Tibia ausgelöst. Bisher ist noch nicht bekannt, ob es sich hierbei um diffuse Bindegewebsveränderungen oder streng begrenzte Schäden der Gelenkflächen handelt.
Bei Athleten mit Kreuzschmerzen können knöcherne Stressverletzungen des lumbalen Neuralbogens aufgetreten sein, einschließlich Spondylolyse. SPECT und rg-CT helfen bei der Abklärung.
"Ich lernte den Patienten kennen, als er sich von einem Lungenabszess, kompliziert durch Diabetes, erholte. Dann lebte er ein paar Jahre in Frankreich, und als er zurückkam, war sein Diabetes außer Kontrolle (HbA1c 12%). Die üblichen Insulin-Injektionsstellen waren unauffällig. Aber alle ...