Cluster-Kopfschmerz

Schmerzattacken ohne autonome Symptome

Nach der internationalen Kopfschmerz-klassifikation (ICHD-II) gibt es Cluster-Kopfschmerz (CH) auch ohne kraniale autonome Symptome (AS). Dafür tritt während der Attacke Unruhe und Agitiertheit auf. Eine portugiesische Studie untersuchte, ob es sich hier um eine Patientenuntergruppe oder ...

Analgesie mit Opioiden

Deutliche Schmerzreduktion, verbesserte Lebensqualität

Mit dem Opioid-Analgetikum Hydromorphon wurden besonders gute Erfahrungen in der Behandlung von Tumorschmerzen gemacht. Aktuelle Studien belegen, dass mit Hydromorphon auch bei älteren, multimorbiden Patienten starke Schmerzen deutlich reduziert werden und sich die Lebensqualität ...

Kostenerstattung für neue Methoden

Bei der ambulant ärztlich durchgeführten extrakorporalen Stoßwellentherapie handelt es sich um eine neue Behandlungsmethode, die aber noch nicht zugelassen ist. Ein Kostenerstattungsanspruch gegen die Krankenkasse besteht nicht. Auch ändert die Tatsache nichts daran, dass in einem anderen ...

Adipositas

Abnehmen müssen schon Kinder und Jugendliche

Schon 4 bis 8% aller Schulkinder sind adipös, jedes fünfte Schulkind und jeder dritte Jugendliche übergewichtig. Die Compliance bei verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ist schlecht. Dem metabolischen Syndrom kann man mit längerfristiger kombinierter Therapie mit dem Lipasehemmer Orlistat ...

Schwere Adipositas

Hypoglykämien durch Nesidioblastose nach Magenreduktion

Manche Patienten, bei denen einen Magen-Bypass angelegt wurde, leiden danach an postprandialen Symptomen (Dumping-Syndrom), zu denen aber keine Neuroglykopenie zählt. Dennoch kann man solche Hypoglykämien auch nach Magen-Bypass beobachten, wie sechs Fälle aus den USA zeigen.

Vermeidbare Nervenläsion nach Dialyse

Die Prävalenz von ulnaren Nervenläsionen bei chronischen Hämodialysepatienten wird auf bis zu 19% geschätzt. Bislang gibt es hierzu aber keine genauen Untersuchungen, sodass die tatsächliche Prävalenz möglicherweise höher liegt.

Tollwut nach Transplantation

Über Rabies-Übertragungen nach Kornea-Transplantation wurde schon verschiedentlich berichtet. In den USA wurde Mitte letzten Jahres nun zum ersten Mal eine Tollwut bei der Transplantation innerer Organe eines offenbar normalen Spenders übertragen. Auch in Deutschland starben kürzlich ...

Westnilvirus

Blutspenden besser einzeln testen

Das in den USA 1999 erstmals aufgetauchte Westnilvirus hat sich seither ausgebreitet und zu Tausenden von Erkrankungen geführt. Mittelerweile weiß man, dass es durch Bluttransfusionen übertragen werden kann. Deshalb testet man jetzt alle Spenden. Wie sich das Virus ausbreitet, untersuchte ...

Organtransplantation

Antivirale Prophylaxe schützt nicht nur vor CMV-Infektion

Die Infektion mit dem Cytomegalievirus (CMV) kann nicht nur eine akute Erkrankung und Organabstoßung auslösen, sondern auch langfristig die Transplantatfunktion beeinträchtigen. Der Virus persistiert nach Infektion lebenslang im Körper. In einer Metaanalyse wurden die Auswirkungen einer ...

Neue Tb-Therapie?

Meist entstehen Antibiotika, indem man nach Komponenten sucht, die das Mikrobenwachstum hemmen. Aktive Komponenten sind zwar nicht schwer zu finden; ihr Angriffspunkt bleibt aber unbekannt. Es ist ziemlich schwierig, den Angriffspunkt eines Antibiotikums auszumachen. Viele Screening-...

 

x