Schlaflosigkeit im Alter

In fünf Schritten zu einer gesunden Nachtruhe

Schlafstörungen sind bei älteren Menschen ein häufiges, aber zu selten erkanntes Leiden. Wie man mit einem fünfstufigen Programm dieses Problem aufdecken und beseitigen kann, zeigt eine Übersicht aus den USA.

Herointod ist kein Unfall

Injiziert sich ein Heroinsüchtiger ein Rauschmittel, so stellt dies kein Unfall dar. Dies auch dann nicht, wenn der Betroffene hierbei stirbt. Der mit dem Willen des Versicherten vorgenommenen Injektion eines Rauschmittels fehlt das mit dem Unfallbegriff verbundene Element des ...

HIV, HBV, HCV

Postexpositionelle Prophylaxe in Amsterdam bewährt sich

Es gibt keine einheitlichen Empfehlungen zu Prophylaxemaßnahmen nach Exposition gegenüber möglicherweise HIV-, HBV- oder HCV-infizierten Körperflüssigkeiten. In Amsterdam haben sich das Gesundheitsamt und drei Kliniken auf eine einheitliche Vorgehensweise geeinigt und diese über vier Jahre...

Hepatitis B

Gut geschützt auch noch zehn Jahre nach Impfung

Dank einer frühen Implementierung einer obligatorischen Hepatitis-B-Immunisierung waren in Italien bereits 2003 ca. 95% aller Kinder geimpft. In einer Multicenterstudie wurde untersucht, ob zehn Jahre nach Hepatitis-B-Impfung immer noch ein ausreichender Impfschutz vorhanden ist.

Biowaffe Pocken

Besserer Impfstoff auf Zellkulturbasis

Der bisherige Pockenimpfstoff wurde bis 1982 aus Kälberlymphe hergestellt. Amerikanische Ärzte untersuchten nun die Effizienz eines neuentwickelten Impfstoffes auf Zellkulturbasis (CCSV).

Grippe-Schutzimpfung Pflicht?

Medizinisches Personal sollte geschützt sein

Bislang sollen freiwillige Impfprogramme Patienten und medizinisches Personal vor der gegenseitigen Übertragung der Virusgrippe schützen. Die Impfbeteiligung ist aber bislang unter anderem in den Vereinigten Staaten zu niedrig.

 

x