Seife gegen Durchfall und Pneumonie

Weltweit sterben jedes Jahr 3,5 Millionen Kinder unter fünf Jahren an Durchfall und Pneumonie, überwiegend in Entwicklungsländern. In amerikanisch-pakistanischer Zusammenarbeit wurde die Auswirkung regelmäßigen Händewaschens auf die häufigsten Infektionserkrankungen untersucht.

Den septischen Schock im Griff?

Der septische Schock ist die meist letale Komplikation einer Sepsis. In den vergangenen Jahren wurden große Fortschritte im Verständnis der Pathophysiologie gemacht, nicht ganz so große in den Behandlungsmöglichkeiten.

Opiat-Abhängigkeit

Differenzierte Substitutionstherapie notwendig

Derzeit stellt die Substitutionstherapie opiatabhängiger Patienten mit Methadon zwar die Standardtherapie dar, doch stehen sinnvolle Alternativen zu Methadon-Razemat zur Verfügung, die sich für viele Drogenabhängige besser eignen.

Am Einmaleins gescheitert

„Ein 30-Jähriger war mit Parästhesien, Krämpfen und Tetanie eingeliefert worden. Er litt an Hypoparathyreoidismus nach Thyreoidektomie und hatte wegen einer Gastroenteritis seine Medikamente (T4, Ca, Vit. D) in letzter Zeit nicht eingenommen. Das Labor ergab eine schwere Hypokalzämie. Ich ...

Arbeitszeitverkürzung

Mehr Lebensqualität für Assistenzärzte!

Viele Ärzte klagen über schlechte Arbeitsbedingungen und die langen Arbeitszeiten. Wie wirken sich Schicht- und Nachtdienste auf die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit von Assistenz­ärzten aus?

Gefährliche Schläfrigkeit bei Zugführern

Was führt zu Müdigkeit im Dienst?

Unphysiologische Arbeitszeiten führen oft zu folgenschwerer mangelnder Vigilanz im Dienst. In Finnland wurde untersucht, wie sich unterschiedliche Schichtpläne auf die Schläfrigkeit im Dienst von 126 Zugführern und 104 Schaffnern auswirkten.

Akute Rhinosinusitis

Besser "sanftes Kortikoid" als Antibiotikum

Die akute Rhinosinusitis ist primär eine virusinduzierte Entzündung und sollte in den meisten Fällen mit einem topischen Kortikosteroid statt mit einem Antibiotikum behandelt werden. Hierauf wird in den aktuellen Leitlinien der EAACI (European Academy of Allergology and Clinical Immunology...

 

x