Häufig Depression bei Multisystem-Atrophie

In einer Querschnittstudie wurde bei Patienten mit Multisystem-Atrophie (MSA) retrospektiv nach Begleitsymptomen gesucht, deren Therapie die sehr schlechte Lebensqualität verbessern könnte. Dies könnte auf die depressiven Smyptome zutreffen.

Bipolare Störungen

Unter Medikation seltener straffällig

Stimmungsleiden werden bei jugendlichen Straftätern häufig beobachtet. Wie sich die konsequente medikamentöse Behandlung der affektiven Störungen auf die Wiedereingliederung dieser Jugendlichen in die Gesellschaft auswirkt, untersuchte man in den USA.

Disziplinarverfahren wegen Alkoholsucht

Gegen einen Beamten kann wegen eines Rückfalls in die so genannte „nasse Phase“ der Alkoholsucht nur dann ein Disziplinarverfahren eingeleitet werden, wenn sie sich erstens negativ auf den Dienst auswirkt und wenn zweitens die vorher durchlaufene Entziehungskur Erfolg hatte; nur dann war ...

Ciguatera

Burning-Mouth-Syndrom durch Fischvergiftung

In der zahnärztlichen Literatur werden viele Ursachen für Brennen im Mund (Burning-Mouth-Syndrom) beschrieben. In erster Linie kommen Zahnerkrankungen, rheumatologische Krankheiten oder Infektionen der Mundhöhle in Betracht. Aus New Jersey wird jetzt von einer jungen Frau berichtet, bei ...

Psychiatrische Probleme durch Mefloquin

Ein häufiger Anlass für Rückholaktionen von Auslandskrankenversicherungen sind psychiatrische Symp­tome Versicherter auf Reisen, die nicht selten durch die Einnahme des Anti-Malaria-Mittels Mefloquin ausgelöst werden. Besonders Frauen mit niedrigem BMI scheinen empfänglich zu sein.

Mekka-Reisen

Meningokokken-Stamm W-135 breitet sich aus

Bei großen Menschenansammlungen auf engem Raum, wie z. B. der Pilgerfahrt nach Mekka (Hadsch), können immer wieder Meningokokken-Epidemien ausbrechen. Im Jahr 2000 kam es dort erstmals zum Ausbruch einer Meningokokken-Meningitis der Serogruppe W-135, der zu weltweit mehr als 400 ...

Neuer Job - keine Reise

Kann eine Angestellte, deren Arbeitsplatz betriebsbedingt gekündigt wurde, eine Studienreise nach Marokko nicht antreten, weil sie im Reisemonat in einer neuen Firma anfängt, muss die Reiserücktrittsversicherung die Stornokosten nicht übernehmen; das gilt auch dann, wenn eine unerwartete ...

Homocystein und KHK kausal verknüpft?

Für erhöhte Homocystein-Spiegel, die als KHK-Risikofaktor betrachtet werden, wird der MTHFR-Polymorphismus C677T mitverantwortlich gemacht, wobei der TT-Genotyp mit höheren Homocystein-Spiegeln einhergeht als der CC-Genotyp.

 

x