Die Typ-2-Connection
Eine Typ-2-Inflammation kann sich u.a. als Asthma, atopische Dermatitis, Nahrungsmittelallergie, chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) oder eosinophile Ösophagitis (EOE) manifestieren – Erkrankungen, zwischen denen es auf den ersten Blick keine Verbindung gibt. ...
Schilddrüsen-Update 2020
Eine Autoimmunthyreoiditis vom Typ Hashimoto ist die häufigste Form der Schilddrüsenentzündung, die sich häufig erst durch die Folgen des Funktionsausfalls bemerkbar macht. Therapiert wird die manifeste Hypothyreose mit L-Thyroxin.
Med-Info
Idana, eine neue Software von Ärzten für Ärzte, unterstützt die Anamnese und weitere Kommunikationsprozesse zwischen Arzt und Patient digital. Jetzt bietet der Hersteller Tomes einen kostenlosen 30-Tage-Test an.
Med-Info
Prominente wie der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow und Prof. Jürgen F. Riemann, Vorsitzender der Stiftung LebensBlicke, mahnen: Auch in Zeiten von Corona sollte die Darmkrebs-Vorsorge nicht vergessen werden.
Med-Info
Typ-2-Diabetes: Neue Real-World-Daten unterstreichen die Evidenz für Toujeo® (Insulin glargin 300 E/ml) von Sanofi.
Med-Info
Immer mehr Menschen fühlen sich durch das moderne Leben zunehmend unter Druck gesetzt und überfordert, erst recht in Zeiten wie diesen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Untersuchung der psychologischen Auswirkungen der Pandemie und der Lockdown-Maßnahmen ...
Med-Info
Die antimikrobielle Resistenz (AMR) ist ein schwerwiegendes Gesundheitsproblem. In Europa sterben jedes Jahr etwa 25.000 Patienten an einer Infektion mit multiresistenten Bakterien.
Wiederbelebung
Eine bevölkerungsbasierte Beobachtungsstudie untersuchte, ob es Unterschiede bei Herz-Kreislauf-Stillständen gibt, wenn die Betroffenen bei dem Vorfall in Gesellschaft von einem Familienmitglied oder von „Fremden“ sind.
Kasuistik
Parastomale Hernien sind eine häufige Komplikation nach Anlage eines Anus praeter. Typischerweise prolabieren dabei Darmanteile, Fett- oder Mesenterialgewebe. In seltenen Fällen bilden intraabdominale oder sogar retroperitoneale Organe den Bruchinhalt.
Dialyse
Die Belastung durch urämische Symptome wie Anorexie, Übelkeit, Juckreiz, Müdigkeit, exzessive Tagesschläfrigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Schmerzen bei Dialysepatienten ist erheblich; dies hat sich in den letzten 15 Jahren kein bisschen verändert.
Akute virale Enzephalitis
Eine Enzephalitis äußert sich durch einen veränderten psychischen Status und eine Auswahl weiterer Symptome wie Fieber, Krampfanfälle, neurologische Defizite, Liquorpleozytose und EEG-Anomalien. Oft sind neurotrope Viren die Ursache.
COVID-19 bei Kindern
Weltweit häufen sich die Fälle eines neuartigen Entzündungssyndroms bei Kindern: dem „pädiatrischen entzündlichen Multisystem-Syndrom“ (PIMS). Laut einer britischen Studie ist ein Zusammenhang mit COVID-19 wahrscheinlich.
Masken, soziale Distanz und Co.
Das Tragen einer Mundbedeckung und ausreichend Körperabstand gelten als wichtige Maßnahmen zum Schutz vor einer Coronavirus-Infektion. Dennoch gab es bisher kaum verlässliche Daten, die den protektiven Nutzen belegten.
Praxistipp
Erweiterte Diagnostik- und Therapieempfehlungen im Update zur S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom unterstreichen die Relevanz dieser Erkrankung. Auf der Jahrespressekonferenz der DGVS wurde die Konsultationsfassung vorgestellt.
Kasuistik
Bei Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (inflammatory bowel disease; IBD) treten extraintestinale Manifestationen in der Lunge sehr selten auf. Wie ein Patientenfall zeigte, kann ein solches Krankheitsbild lebensbedrohlich sein.