Kontroverse

IPF: Transplantationszentrum - ja oder nein?

Sollten alle von einer idiopathischen pulmonalen Fibrose (IPF) Betroffenen zur Transplantations-Voruntersuchung überwiesen werden? Zu dieser Frage bat die Zeitschrift Chest zwei Lungenexperten um eine Stellungnahme.

Die optimale Therapie zu planen, ist keine Frage der Philosophie

nur für Fachkreise Asthma-COPD-Overlap-Syndrome (ACOS)

Seit einigen Jahren „geistert“ der Begriff des Asthma-COPD-Overlap-Syndrome (ACOS) durch die medizinische Kongresslandschaft. Es scheint zwei Lager zu geben: die Befürworter, die froh sind, endlich einen Namen für die Diagnose von Patienten zu haben, die Symptome ...

COVID-19

Thorax-Computertomographie zur Diagnostik nutzen

Eine frühe Diagnose von COVID-19 ist entscheidend für die Behandlung der Krankheit und die Kontrolle der Krankheitsausbreitung. Die Echtzeit-Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) zeigte eine geringe Sensibilität, weshalb die Thorax-Computertomographie (CT...

Depression

Aspirin gegen die Altersdepression?

Vorhandene Präventionsstrategien für Depression nutzen psychotherapeutische Behandlungen bei Personen mit beginnender Symptomatik. Eine evidenz-basierte, präventive Pharmakotherapie steht gegenwärtig nicht zur Verfügung.

Medscape Ethik-Report 2020

Moral der Mediziner

Medscape, eine Tochtergesellschaft der WebMD Health Corp. führte von Januar bis März 2020 eine nicht repräsentative Online-Umfrage unter Ärzten über heikle Themen des Praxisalltags durch.

Vegetarische Diät

Schirmstudie bestätigt Vorteile

In mehreren Meta-Analysen wurde bereits die Assoziation von vegetarischen Diäten und gesundheitlichen Parametern beleuchtet. In dieser Schirmstudie wurden 20 Meta-Analysen und systematische Übersichten zusammengefasst und ausgewertet.

83. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), April 2020

Herzpatienten mit Diabetes oft suboptimal versorgt

Beim diesjährigen Kongress der DGK hätte der multimorbide Herzpatient im Fokus stehen sollen. Wegen der Coronavirus-Pandemie musste die Jahrestagung schließlich abgesagt werden. Um den wissenschaftlichen Austausch aber nicht vollends zum Erliegen zu bringen, hat der ...

Autofluoreszenz-Messung

Risiko-Früherkennung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mit einer Autofluoreszenz-Messung der Haut, etwa im Rahmen von Früherkennungsuntersuchungen, können AGEs identifiziert werden. Sie geben Aufschluss darüber, ob der Patient ein Risiko zur Entwicklung chronischer Krankheiten wie Diabetes, KHK oder Nierenversagen trägt.

Therapie-Optionen

Empfehlung für Insulin aspart Biosimilar

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur hat sich in einer Stellungnahme positiv zur Marktzulassung von Insulin aspart Sanofi® (Insulin aspart 100 Einheiten/ml) geäußert. Der CHMP empfiehlt die Zulassung des Insulin-...

Telemedizin

"Listen to your patient" in Zeiten von Corona

In Zeiten von Corona ist der Faktor Zeit in der Praxis eine noch größere Mangelware und eine digitale Vernetzung wichtiger denn je. Doch wie lässt sich eine medizinische Versorgung trotzdem sicherstellen? Können digitale Lösungen medizinisches Know-how und ...

Praxis-Tipps für das Management von Zuckerkranken

COVID-19 und Diabetes mellitus

Im renommierten Journal Lancet Diabetes Endocrinol ist nun ein neuer Bericht erschienen, der speziell die Interaktionen zwischen COVID-19 und Diabetes mellitus darstellt und praktische Tipps gibt, auf was man bei Diabetikern mit einer SARS-CoV-2-Infektion achten sollte.

 

x