Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Da die Ätiologien von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa noch weitgehend unbekannt sind, ist es auch schwierig, kausale Therapien zu finden. Der Verlauf dieser Leiden lässt sich aber mit bestimmten Nahrungsbestandteilen positiv beeinflussen.
Blutgerinnung
In einer dänischen Studie ging man nun der Frage nach, ob bei Männern mit Diabetes eine verstärkte Thrombozytenaggregation vorliegt, was das erhöhte Risiko an atherothrombotischen Ereignissen in dieser Patientengruppe teilweise erklären würde.
Kasuistik
Die diabetische Ketoazidose (DKA) wurde als seltene Komplikation der Akromegalie beschrieben. Insbesondere Somatostatinanaloga (SSA) können die Glukosehomöostase verändern.