Vielversprechendes Instrument zum Asthma-Management

Praxistaugliche Stickoxid-Messung erfolgreich validiert

Messungen von ausgeatmetem Stickstoff-Monoxid (NO) stellen eine zuverlässige Methode zur Beurteilung der aktuellen bronchialen Entzündung und damit eine Hilfe für Diagnose und Therapiekontrolle bei Asthma-Patienten dar. Jetzt wurde ein handliches NO-Analysegerät validiert.

Mit dem Patienten gegen die "Fluppen"

Was der Hausarzt tun kann, um seinen Patienten das Aufhören mit dem Rauchen zu erleichtern – und damit nachweislich Erfolge erzielen – , haben drei Autoren aus den USA zusammengetragen, vom Fragen nach Tabakkonsum bis zur Medikation.

Rezidiv nach operiertem Ovarialkarzinom

Auswahlkriterien für sekundäre Resektion

Für die Auswahl von Patientinnen mit Rezidiv nach Primärresektion eines Platin-sensitiven Ovarialkarzinoms sollten Größe des residualen Tumors, Zahl der Metastasen und krankheitsfreie Überlebenszeit entscheidend sein.

Blind vor Hektik

„Es war im Jahre 1943, ich war Assistenzarzt, jede zweite Nacht Bereitschaftsdienst. Die Influenza grassierte, und als ein kräftiger Farbiger in den 20ern kam und über Kopfschmerzen, Krankheitsgefühl und leichtes Fieber klagte, unterstellte ich schnell auch bei ihm eine Grippe und ...

 

x