Mammakarzinom
Wie die neuesten, auf dem ASCO-Kongress vorgestellten Daten der IES-Studie zeigen, wird das krankheitsfreie und das Gesamt-Überleben postmenopausaler Frauen mit frühem Mammakarzinom durch adjuvante Sequenztherapie mit Exemestan nach zwei- bis dreijähriger Therapie mit Tamoxifen verbessert.
Brustpapillome
Amerikanische Onkologen gingen der Frage nach, ob bei Patientinnen mit Brustpapillom das Brustkrebsrisisko erhöht ist – und wenn ja, bei welchen Papillom-Subtypen.
Mammographie plus MRT
Die MRT ist hochsensitiv bei Mamma-CA in frühen Stadien und wird vor allem Hochrisiko-Patientinnen empfohlen. Sie ist aber teuer und liefert mehr falsch-positive Ergebnisse als die Mammographie. Kosten und Nutzen wurden nun bei BRCA-Mutationen berechnet.
Invasives duktales Mamma-CA
Auch im Iran ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen. In einer retrospektiven Studie wurde nach dem prognostischen Wert einer Veränderung der Anzahl der Chromosomen 1 und 8 gesucht.
Fortgeschrittenes Mammakarzinom
Frauen, bei denen es zur Progression ihres HER2-überexprimierenden Mammakarzinoms kommt, obwohl sie mit Anthrazyklin, Taxan und Trastuzumab behandelt wurden, haben eine schlechte Prognose. Neueste Studiendaten zu einer Anschluss therapie geben Hoffnung.
Frauen, die psychisch unter einem kleinen Busen leiden, haben gegen über der gesetzlichen Krankenversicherung keinen Anspruch darauf, dass diese die Kosten einer Brustvergrößerung übernimmt, weil kleine Brüste keine Krankheit darstellen; nur wenn eine körperliche Fehlfunktion vorliegt, ...
Lymphknotenstatus bei Mamma-CA
Diese hat sich neben der Dissektion der axillären Knoten zunehmend etabliert. Noch gibt es wenig Langzeitstudien.
Wirksamkeit der Strahlentherapie
Da eine Studie den Wert einer zusätzlichen Radiatio bei Frauen über 70 Jahren in Frage gestellt hatte, wurden Date von 60 717 Brustkrebspatientinnen altersbezogen ausgewertet.
Mammakarzinom in der Postmenopause
Eine geplante Interim-Analyse der MA-17-Studie hatte 2003 gezeigt, dass Letrozol nach Tamoxifen-Therapie gegeben, das krankheitsfreie Überleben postmenopausaler Patientinnen mit Mammakarzinom im Frühstadiumsignifikant verbessert. Die Studie wurde danach entblindet. Nun wurden auf dem ASCO ...
Adjuvante Therapie bei Brustkrebs
Nach neuropsychologischen Veränderungen bei Brustkrebspatientinnen aufgrund adjuvanter Therapie suchten britische Psychoonkologen.
Adjuvante Therapie bei prämenopausalem Mamma-Ca
Retrospektiv wurde die zusätzliche Gabe von Gn-RH-Analoga bei 100 konsekutiv behandelten prämenopausalen Frauen mit frühem Brustkrebs untersucht.
Adjuvante Therapie bei Hochrisikopatientinnen
Eine deutsche Multicenter-Studie zeigt die Überlegenheit einer Hochdosis-Chemotherapie in Kombination mit der Übertragung von Stammzellen aus peripherem Blut gegenüber einem konventionellen dosisdichten Behandlungsregime bei Hochrisiko-Patientinnen mit mehr als neun befallenen ...
Nach der Mastektomie
Ein sich automatisch aufpumpenden Gerät war in einer Pilotstudie genauso wirksam wie die Selbstmassage der Patientinnen.
ASCO-Meeting, Atlanta, Juni 2006
Neue Ergebnisse werden die Behandlung des fortgeschrittenen und metastasierten Nierenzellkarzinoms revolutionieren. Mit Sunitinib und Temsirolimus stehen Substanzen zur Verfügung, die die Prognose bei diesem problematischen Tumor verbessern.
Chirurgischer Fortschritt
Durch neue chirurgische Techniken ist es möglich geworden, Leberresektionen mit minimalem Blutungsrisiko durchzuführen und dabei nicht befallene Leber anteile zu erhalten. Die Resektion kolorektaler Lebermetastasen hat sich daher in den letzten Jahren bei sorgfältiger Patientenselektion ...