Herzinsuffizienz bei KHK

Länger überleben dank Revaskularisierung

Zwei Drittel aller Herzinsuffizienten haben eine KHK als Grunderkrankung. In Leitlinien werden für solche Patienten Revaskularisierungsmaßnahmen empfohlen; allerdings ist die Evidenz nicht besonders hoch. In einer Studie wurden deshalb die Überlebenszeiten nach Revaskularisation ...

Akuter Myokardinfarkt

Reperfusion bei Hyperglykämie deutlich schlechter

Patienten mit Myokardinfarkt haben eine deutlich schlechtere Prognose, wenn sie eine Hyperglykämie haben, unabhängig davon, ob sie Diabetiker sind oder nicht. Welchen Einfluss der aktuelle Blutzucker bei akutem Infarkt mit ST-Strecken-Hebung auf die myokardiale Perfusion hat, wurde in ...

Trotz Antibiotika noch aktuell

An akutes rheumatisches Fieber denken

Streptokokken-Folgerkrankungen sind zwar heute deutlich seltener und verlaufen meist weniger schwer, dennoch können immunologische Reaktionen auftreten. In den letzten zwölf Jahren kam es allein in Berlin 80-mal zu akutem rheumatischem Fieber (rF).

Depressionen

Remission ist wichtigstes Therapieziel

Bis vor wenigen Jahren war die Response noch das erklärte Ziel in der Behandlung depressiver Patienten. Heute gilt die Remission als wichtigstes Therapieziel. Grund für diesen veränderten Behandlungsansatz ist, dass Patienten mit rascher Remission seltener ein Rezidiv erleiden.

Pulmonale arterielle Hypertonie

Endothelinrezeptor-Antagonist bessert Gehstrecke und Hämodynamik

Endothelin-A-Rezeptoren (ETA) der glatten Muskelzellen in den Lungengefäßen vermitteln bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) sowohl Vasokonstriktion als auch Gefäß- und Bindegewebs­proliferation. Sitaxentan, ein selektiver ETA-Blocker, wurde jetzt zur Behandlung der PAH im ...

Kommunikations-TAnDem

Der Verständigung mit Demenzkranken aufhelfen

Vor allem in den frühen Demenz-Stadien werden die Betroffenen meist von pflegenden Angehörigen betreut. Zu diesem Zeitpunkt ist aber schon die Kommunikationsfähigkeit stark eingeschränkt, und das belastet Pflegende und Gepflegte.

Therapie der Alzheimer-Demenz

Evidenzbasiert mit dual wirksamem AChE-Hemmer

Im Mittelpunkt der Therapie der Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT) stehen die effektive Linderung der kognitiven, aber auch der nicht-kognitiven Symptome der Patienten sowie die Verbesserung ihrer Lebensqualität. Zum Erreichen dieser Ziele hat sich der dual wirksame Acetylcholinesterase (AChE)...

Rheumatoide Arthritis

Rituximab attackiert B-Zellen mit Erfolg

Der CD20-Rezeptor-Antikörper Rituximab (RTX) wurde zuerst beim B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom eingesetzt. Aufgrund aktueller Studiendaten ist jetzt die Indikation um die rheumatoide Arthritis (rA) erweitert worden.

Mutmaßlicher Patientenwille

Ergeben Gespräche mit Ehemann (ein Arzt), Ärzten usw., dass eine seit Jahren bewusstlose Patientin oft beteuert hatte, niemals in einem solch unwürdigen Zustand enden zu wollen, darf man davon ausgehen, dass es sich bei den Äußerungen nicht um eine momentane Stimmung gehandelt hat; dann ...

Lupus in Deutschland

Repräsentative Daten der Selbsthilfegruppe

Trotz einer geschätzten Prävalenz von 16 000 bis 40 000 Fällen in Deutschland gibt es nur wenige Daten zur aktuellen Situation der Patienten mit Lupus erythematodes. Eine Umfrage lieferte neue Erkenntnisse.

PKV und Psychotherapie

Die Klausel einer privaten Krankenversicherung, nach der medizinisch notwendige Psychotherapie nur versichert ist, wenn sie von einem Arzt oder in einem Krankenhaus durchgeführt wird, benachteiligt die Patienten nicht unangemessen, auch wenn die Therapie bei psychologischen ...

Tsu­nami-Opfer bleiben traumatisiert

Als im Dezember 2004 der Tsunami die Nordwestküste von Sumatra und Indonesien verwüstete, starben 5395 Menschen; 2991 wurden vermisst, 8457 wurden verletzt. Über 20 000 Kinder sind direkt von den Folgen betroffen.

 

x