Mega-Preise in der Medizin
Der dauerhafte Fluss von Fördergeldern in medizinische Forschungsprojekte, beispielsweise durch karitative Organisationen, hat einen Nachteil: Er fördert eher das reine naturwissenschaftliche Forschen als die gezielte Entwicklung konkreter Therapieansätze. Schließlich endet bei Erfolg die ...
Nützlicher Risiko-Index
Kann man vorhersagen, wie groß das Risiko ist, dass ein Patient nach einem stationären Aufenthalt innerhalb des nächsten Jahres wieder ins Krankenhaus muss?
HIV-infizierte Frauen
Bei HIV-infizierten Frauen findet häufig eine extrahepatische Replikation von Hepatitis-C-Viren in mononukleären Zellen des peripheren Blutes statt, abhängig unter anderem vom Alkoholkonsum, virologischen und immunologischen Faktoren.