Extrazelluläre Matrix- proteine bei COPD

Niederländische Wissenschaftler stellten die Hypothese auf, dass sich extrazelluläre Matrixproteine (ECM) in den Atemwegen sowohl von Rauchern als auch ehemaligen Rauchern, die an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung leiden, befinden. Zu diesem Zweck untersuchten sie die ...

Bandscheibenvorfall

Operation oder konservatives Vorgehen?

Bandscheibenoperationen gehören zu den häufigsten neurochirurgischen Eingriffen. Bislang ist aber noch ungeklärt, ob die Bandscheibenoperation bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall ohne neurologische Ausfälle dem konservativen Vorgehen überlegen ist.

Leichte Formen von Skelettanomalie

Analyse der Handknochen schafft Klarheit

Während schwere Knochendysplasien oftmals bereits vorgeburtlich per Ultraschall entdeckt werden, werden leichte Formen häufig zu spät korrekt diag­nostiziert und therapiert, weil sie sich im Phänotyp gleichen. Die Analyse des metakarpo-phalangealen Profils könnte die eindeutige Zuordnung ...

Es kann auch Zöliakie sein

Müdigkeit und Erschöpfung - aufgeklärt

Erschöpfungszustände bereits nach normalen Tätigkeiten sind häufig Ausdruck einer bestimmten Erkrankung. Diese wird jedoch in vielen Fällen beim niedergelassenen Arzt nicht oder nicht richtig diagnostiziert.

Colon irritabile

Spuren der Pathogenese in der Mukosa

Neuere Studien bei postinfektiösem Colon irritabile haben Hinweise auf niedrig­gradige Entzündungsvorgänge in der Mukosa erbracht, die zu einem besseren Verständnis der Erkrankung und neuen therapeutischen Ansätzen führen könnten.

Langjähriger Morbus Crohn

Hohes Risiko für Kolonkarzinom

Japanische Gastroenterologen berichten von einem jungen Mann, der seit fast 20 Jahren an einem Morbus Crohn erkrankt war und nun über blutige Stühle klagte.

Ein klassischer Infektherd

Zentraler Venenkatheter war Eintrittspforte

Zentrale Venenkatheter sind aus der modernen Krankenhausmedizin nicht mehr wegzudenken. Vor allen größeren operativen Eingriffen werden die Patienten mit einem zentralen Venenkatheter versorgt. Zentrale Venenkatheter können aber auch zu schweren Komplikationen, insbesondere zu Infektionen ...

Hepatitis C

Über "Meilensteine" zum Therapieerfolg

Die Kombinationstherapie aus pegyliertem Interferon alpha und Ribavirin zur Behandlung der Hepatitis C war bisher je nach Genotyp auf 24 bzw. 48 Wochen festgelegt. Durch Individualisierung der Therapie lässt sich diese besser an den einzelnen Patienten anpassen und die Medikation zum Teil ...

Erworbene Herzklappenfehler

Vor allem ältere Menschen sind betroffen

Die Ursache der meisten erworbenen Herzklappenfehler ist die rheumatische Endokarditis. Erworbene Klappenfehler des rechten Herzens sind selten. Wie groß ist die Prävalenz von Herzklappenfehlern in der Bevölkerung?

 

x