Allergische Rhinitis

Gestörte Nasenatmung beeinträchtigt die Schlafqualität

Mehr als 20% der Menschen in der Bevölkerung leiden an einer allergischen Rhinitis. Seit langem wird vermutet, dass eine allergische Rhinitis auch zu Schlafproblemen führen kann. Bislang wurde noch in keiner klinischen Studie untersucht, wie sich die Schlafqualität bei einer allergischen ...

Kinder mit Klumpfuß

Konservative Behandlung ist im Kommen

Konservative Frühbehandlung von Säuglingen unter drei Monaten mittels der so genannten Französischen Physikalischen Therapie kann in vielen Fällen operative Eingriffe beim Vorliegen eines Klumpfußes ersparen.

Allergische Rhinitis

Die schlechte Lebensqualität kann man verbessern

In den letzten 35 Jahren hat sich die Inzidenz der allergischen Rhinitis signifikant erhöht. Lag der Wert 1973 noch bei 9%, so waren es 1988 bereits 15% und 1996 sogar 30%. Faktoren, die zu diesem signifikanten Anstieg geführt haben, sind unter anderem Klimaveränderung, Luftverschmutzung, ...

Bisphosphonate für Männer

Frakturschutz schon im ersten Therapiejahr

Osteoporose ist nicht nur ein Problem von Frauen; jeder achte Mann über 50 erleidet eine osteoporotische Fraktur. Und die Sterblichkeit nach einem solchen Ereignis ist hier höher als bei Frauen. Wie effektiv und sicher die Behandlung des Knochenschwundes mit Risedronat bei Männern ist, ...

Topische Therapie der Psoriasis

Kombination aus Steroiden und Vitamin D hat synergistischen Effekt

Die Therapie der Psoriasis soll die epidermale Zellproliferation regulieren, die Differenzierung der Keratinozyten fördern, die T-Zell-Aktivierung dämpfen und die Freisetzung von Zytokinen bzw. bioaktiven Molekülen hemmen. Gerade in der Initialphase werden mit der Kombination aus Steroiden...

Sentinel-Lymphknoten und Melanom-Prognose

In den USA ist die Lymphknotenbiopsie bei der Entfernung von Melanomen schon länger gängige Praxis, in Europa kaum. Schottische Mediziner zeigen nun, dass der LK-Status bei Melanomen einen prognostischen Faktor darstellt.

Sexuelle Übertragung auch ohne Genital-Herpes

Dass eine Infektion mit Herpes-simplex-Virus (HSV) Typ 2 sich nur in oralem Herpes manifestiert, ist äußerst selten. Dann besteht aber die Gefahr, dass durch asymptomatisch verlaufende genitale Virusausscheidung der Sexualpartner angesteckt werden kann.

Blutzucker-Selbstkontrolle - das A und O

Die möglichst genaue Kontrolle der Blutzuckerwerte erlaubt beim Diabetiker eine optimale Einstellung. Ernährung, körperliche Aktivität und medikamentöse Therapie können so an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.

Umfrage zur Gastroprotektion in Deutschland

Bei Risikopatienten NSAR mit Magenschutz verordnen

Es gibt viele Risikopatienten, die unter NSAR oder ASS einen wirksamen Magenschutz brauchen. Die größten Lü cken zwischen Anspruch und Verordnungsrealität tun sich laut einer Umfrage unter fast 8500 niedergelassenen Ärzten bei älteren und Patienten unter Antikoagulanzien oder weiteren NSAR...

Gastrointestinaltrakt

Ausgeglichene Darmflora dank Probiotika

Probiotika sollen das Wachstum gesundheitsfördernder Bakterien im Darm anregen, potentiell pathogene Keime verdrängen, das Immunsystem stimulieren und die Gesundheit insgesamt fördern. Sie werden heute bereits bei verschiedenen gas trointestinalen Erkrankungen wie bei infektiösen oder ...

Der Depression infertiler Frauen auf der Spur

Frauen, die sich wegen Infertilität einer assistierten Befruchtungsbehandlung unterziehen, haben häufig Depressionen. Um deren Ätiologie besser zu verstehen, wurden verschiedene Coping-Strategien zur Bewältigung des Problems Infertilität und deren Assoziation mit den Depressionsraten ...

Kleine Brüste sind keine Krankheit

Eine kleine Brust, die gesund ist und nicht entstellend wirkt, kann nicht auf Kosten der Versichertengemeinschaft vergrößert werden. Dies gilt auch, wenn eine Frau ihre erheblichen psychischen Probleme auf eine als zu klein empfundene Brust zurückführt. Eine Krankheit liegt nur dann vor, ...

 

x