Hämodilution mit HES
In einer multizentrischen, doppelblinden Dosisfindungsstudie wurde erstmals der Effekt von Hydroxyethylstärke 130/0,4 (HES) als Monotherapie bei Patienten mit idiopathischem sensorineuralem Hörsturz (ISSNHL) untersucht.
Postmenopausale Frauen
Wenn bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose plötzlich starke Rückenschmerzen auftreten, kann eine Wirbelkörperfraktur dahinter stecken. Sechs klinische Faktoren können entscheiden helfen, ob eine Röntgenaufnahme indiziert ist.
Nach einem schmerzfreien Intervall von einigen Stunden bis zu einem Tag entwickeln bis zu drei Viertel aller Patienten mit akutem Schleudertrauma Genickschmerzen. Rasch Beschwerdefreiheit wiederherzustellen ist wichtig.
Viele Patienten klagen nach operativen Eingriffen über Übelkeit und Erbrechen. In einigen europäischen Ländern erhalten die Patienten deshalb intraoperativ eine Kombination aus Dexamethason und 5-HT3-Antagonisten. Wie gut eignet sich die Kombinationstherapie aus Dexamethason und ...
Leitliniengemäß sollen Nähte nach einem chirurgischen Eingriff mindestens 48 Stunden trocken und bedeckt gehalten werden. Allerdings werden Hinweise lauter, dass auch früheres Waschen mit Wasser und Seife zu keinen Komplikationen führt. Eine prospektive, randomisierte und kontrollierte ...
Maligner Pleuraerguss
Pleuraergüsse können bei Herzinsuffizienz, Entzündungen im Thorax oder bei malignen Tumoren auftreten. Eine Pleurodese sollte bei Patienten mit malignem Pleuraerguss dann durchgeführt werden, wenn regelmäßige Entlastungspunktionen keine Besserung mehr versprechen. Eine effektive ...
Eine Desinfektionsmittelverätzung mit dem Ausmaß einer zweit- bis drittgradigen Verbrennung und massiver bakterieller Superinfektion bei der operativen Versorgung einer Oberschenkelfraktur stellt einen groben Behandlungsfehler dar. Hierfür haftet der behandelnde Arzt. Dem betroffenen ...
Das Problem nach vielen Diäten ist die Nachhaltigkeit der Ernährungsumstellung. Diabetologen aus Providence verglichen hier Strategien mit regelmäßigen Newslettern, direkte Schulung und ein Internetprogramm.
Vermehrt freigesetzte Stresshormone, Glukokortikoide, Bewegungsmangel und künstliche Ernährung können bei Akutpatienten den Blutzucker in die Höhe treiben – mit negativen Folgen für Immunsystem und Durchblutung und damit für das postoperative Infektions- und das Infarktrisiko.
Diabetes-Progression verzögern
Zwei große Studien zur Diabetesprogression, DREAM und ADOPT, konnten für Rosiglitazon eine günstige Beeinflussung des Krankheitsverlaufs zeigen.
Typ-2-Diabetes
Nur mit rechtzeitiger Insulintherapie gelingt es, bei Versagen der oralen Antidiabetika-Medikation, den HbA1c-Wert auf unter 7% einzustellen. Dieses Vorgehen kann auch die Gluko- und Lipotoxizität positiv beeinflussen und einem weiteren Untergang der Betazellen des Pankreas entgegenwirken...
Ein alter Patient entwickelte unter niedrig dosierter ASS eine schwere Eisenmangelanämie. Die Ursache war nicht ganz leicht zu finden.
Infektionen mit Clostridium difficile kommen immer öfter auch außerhalb von Risikogruppen vor. Neben dem zunehmendem Einsatz von Antibiotika, die die Darmflora schädigen und das Wachstum der Clostridien fördern, scheinen auch neue virulente Stämme für lokale Epidemien verantwortlich zu ...
Viel Wirkung bei kleinem Volumen
Steroide und Mesalazin sind die Grundpfeiler der Therapie bei Colitis ulcerosa. Um die lokale Wirkstoffkonzentration zu erhöhen, eignen sich rektale Applikationsformen wie Suppositorien, Klysmen oder Schäume. Aber Schaum ist nicht gleich Schaum.
In der psychosomatischen Klinik Lübeck wurde ein kurzes semistrukturiertes Interview entwickelt, mit dem psychosoziale Stressfaktoren bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) erfasst werden können.