Chronische Hepatitis B

Neue Therapie-Option in Sicht

Telbivudin, ein neues Nukleosidanalogon, mit dessen Zulassung man in Deutschland für 2007 rechnet, bietet bei der Therapie der chronischen Hepatitis B wesentliche Vorteile gegenüber der Standardtherapie mit Lamivudin.

Metabolisches Syndrom

Umfassende Behandlung der Risikofaktoren durch CB1-Blockade

Mit der zunehmenden Zahl adipöser Menschen steigt auch die Prävalenz des metabolischen Syndroms, das mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden ist. Kann es nicht durch eine Lebensstiländerung gesenkt werden, ermöglicht der direkte Ansatz am Endocannabinoid-System ein umfassendes...

Antibiotika bei Pneumonie

Auf der Suche nach der optimalen Behandlungsdauer

Die Empfehlung, eine unkomplizierte Lungenentzündung sieben bis zehn Tage lang antibiotisch zu behandeln, ist nicht evidenzbasiert. Wenn eine kürzere Therapie ebenso effektiv wäre, könnte man den Bedarf an diesen Substanzen verringern und die Resistenzentwicklung eindämmen. In Amsterdam ...

Verhaltensstörungen bei Alzheimer-Demenz

Risperidon als einziges Atypikum zugelassen

Bei ausgeprägten demenzbedingten Verhaltensstörungen empfehlen verschiedene Leitlinien und Konsensuspapiere den Einsatz von Neuroleptika, wobei Risperdal als einziges atypisches Neuroleptikum eine entsprechende Zulassung besitzt.

Borreliose

Frühe Behandlung beugt Komplikationen vor

Die Borreliose (Lyme-Krankheit) ist die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit in Europa und den Vereinigten Staaten. Wegen der Langzeitfolgen sind frühzeitige Erkennung und Behandlung äußerst wichtig.

Den Helfern helfen

Das von Stiftung Warentest und Verbraucherzentrale NRW herausgegebene Buch wendet sich in erster Linie an Angehörige von Demenz-Patienten. Ihnen wird kompetent geholfen, ärztliche Entscheidungen mitzutragen; sie erhalten wertvolle Hilfen für den stressenden Umgang mit dem Kranken – ohne ...

Keimbesiedelung der Atemwege

Proben aus Nasopharynx und Oropharynx nehmen!

Die optimale Methode, um eine Besiedelung der Atemwege mit potenziell pathogenen Keimen festzustellen, ist bislang nicht bekannt. In einer Studie aus Israel wurden nun bei Erwachsenen die Ergebnisse von Abstrichen aus dem Nasopharynx und dem Oropharynx und einer Nasopharynx-Spülung ...

Gedächtnisleistung nach Schlaganfall

Keine vorschnelle Demenzdiagnose!

Anekdotische Daten lassen vermuten, dass eine Dysfunktion der Gedächtnisleis­tung nach einem Schlaganfall z. T. reversibel ist und nicht zwangsläufig zu einer postapoplektischen Demenz führen muss. Holländische Neurologen gingen daher in einer systematischen Literaturrecherche der Frage ...

Schwangerschaft geleugnet

Wenn eine Frau bei fortgeschrittener Schwangerschaft diesen Zustand leugnet, muss nach einer psychiatrischen Stö­rung gesucht werden. Ein Fallbericht aus Erlangen.

Beckenabszess durch Ochrobactrum anthropi

Ochrobactrum anthropi ist ein gramnegatives aerober Stäbchen, das eher selten Infektionen beim Menschen verursacht, allenfalls bei Immungeschwächten und Patienten mit Dauerkatheter. Nun wurde ein Fall veröffentlicht, in dem der Keim bei einem immunkompetenten Mann einen Beckenabszess ...

 

x