Die Schwangerschaft wird oft auch als Zustand eines temporären metabolischen Syndroms gesehen – auch subklinische Störungen der Glukosetoleranz können in dieser Zeit manifest werden.
Aktuelle Daten zur Ernährung von Diabetikern haben das Potenzial, die geltenden Empfehlungen zu verändern. Sie betreffen Ballaststoffe und Eiweiß – beide Komponenten können die Stoffwechselsituation positiv beeinflussen.
American Diabetes Ass., Chicago 2007
Die Adipositas- und Diabetes-Lawine rollt weiter, wie neue, auf der ADA-Tagung vorgestellte Daten drastisch vor Augen führen. Präsentiert wurden jedoch auch Strategien zu einer Prävention des Typ-2-Diabetes, die durchaus nachhaltige Effekte haben können.