Fieber nach Fernreisen

Ohne Systematik keine schnelle Diagnose

Virale hämorrhagische Fieber (VHF) wie Lassa oder Ebola werden aufgrund ihrer Seltenheit und erst spät auftretender sicherer Zeichen oft erst einige Tage nach Klinikeinweisung diagnostiziert – ein fataler Zeitverlust. Nachdem 2000 ein Patient mit Lassa-Fieber in die Londoner Klinik für ...

Therapie tardiver Dyskinesien

Piracetam-Wirksamkeit bestätigt

Schizophrenie-Patienten, die dauerhaft mit Neuroleptika behandelt werden, leiden häufig an tardiven Dyskinesien. Obwohl eine Studie vor 20 Jahren eindrucksvoll zeigte, dass die i.v.-Gabe von Piracetam, einer strukturell dem GABA ähnlichen nootropen Substanz, die unangenehmen Symptome ...

Depression, Schlaf

Agonist/Antagonist bessert Stimmung und Schlaf-Wach-Rhythmus

Etwa 80% der depressiven Patienten leiden auch unter Schlafstörungen. Bei ihnen ist besonders der REM-Schlaf beeinträchtigt, was häufig zu einer Entkoppelung des Traumvorgangs von der Traumfunktion führt, nämlich dem Aufbau neuer affektiver Muster. Agomelatin beeinflusst als erstes ...

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Schnarchen führt zu morphologischen Veränderungen am Herzen

Beim obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) kommt es zu Atemstillständen während des Schlafs. Patienten mit einem OSAS entwickeln häufig Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hypertonie, Herzinfarkte und Schlaganfälle. In einer Studie aus der Mayo-Klinik in den USA wurde untersucht, welche ...

CRPS Typ I

Nervenstimulation wirkt auch bei therapieresistenten Kindern

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS, „Sudeck“) kommt bei Kindern und Jugendlichen relativ häufig vor. Der Schmerz betrifft in der Regel einen Fuß und Unterschenkel; meist resultiert er aus einem geringfügigen Trauma, oft kann keine Ursache festgestellt werden. Bleiben ...

Chronische Schmerzen

Mit Hydromorphon niedrig dosiert starten

Müssen Patienten mit mäßig starken bis starken chronischen Schmerzen auf ein hochpotentes Opioid eingestellt werden, dann bietet niedrig dosierbares und fein titrierbares Hydromorphon zum Start, aber auch im weiteren Therapieverlauf Vorteile.

Eierstockentfernung vor der Menopause

Sexualität und Lebensqualität leiden anfangs

Hysterektomien vor der Menopause werden meist wegen gutartiger Tumoren erforderlich. In der Hälfte der Fälle werden die Ovarien mitentfernt; Vorteile sind Senkung des Risikos von Ovarialkarzinom, PMS und symptomatischer Endometriose. Wie aber schaut es mit der Lebensqualität in den Jahren ...

Kopf-Hals-Karzinome

Induktionstherapie mit Docetaxel erweist sich als überlegen

Eine Induktions-Chemotherapie mit dem Docetaxel-haltigen TPF-Regime aus Docetaxel, Cisplatin und 5-FU ist dem „alten“ Induktionstherapie-Regime Cisplatin/5-FU (PF) überlegen, gut durchführbar, schränkt eine nachfolgende Radiochemotherapie nicht ein und vergrößert die Chance auf Erhalt der ...

Hirnmetastasen

Schädelbestrahlung mit Chemotherapie kombiniert

Nach der optimalen Behandlung von Hirnmetastasen solider Tumoren wird immer noch gesucht. Derzeit ist die Schädelbestrahlung das Standardverfahren für die meis­ten Patienten. Durch Zugabe des Alkylans Temozolomid könnte man die Ansprechrate erhöhen. Eine solche Kombination untersuchte man ...

Maligne Pleuraergüsse

Talkum-Pleurodese am besten mit großen Partikeln

Die thorakoskopische Talkum-Pleurodese gilt als das sicherste Verfahren bei rezidivierenden malignen Pleuraergüssen. Die gelegentlich berichteten Fälle von akutem Lungenversagen wurden auf die geringe Partikelgröße des verwendeten Talkumpulvers zurückgeführt. Sind größere Partikel besser?

 

x