Sinubronchiales Syndrom

Pflanzliches Mukopharmakon bringt Erleichterung

Akute und chronische Sinusitis sind Volkskrankheiten. Nicht selten werden sie zur Keimzelle eines sinubronchialen Syndroms. Eine wirksame Therapie sollte die Beschwerden lindern und den pathophysiologischen Prozess stoppen.

RSV

Unterschätztes Virus

Das Respiratory Syncytial Virus (RSV) gilt inzwischen als wichtiger Erreger tiefer Atemwegsinfektionen bei Kleinkindern. Sein Stellenwert, speziell im ambulanten Sektor, wurde aber noch nicht präzise definiert.

Amyloid-Angiopathie und Alzheimer

Hirnblutungen sind sehr selten

Eine zerebrale Amyloid-Angiopathie (CAA) gilt als Risikofaktor für intrazerebrale Blutungen. Retrospektiv wurde die CAA- und Hirnblutungs-Prävalenz anhand der Autopsiebefunde älterer Personen mit und ohne Alzheimer-Demenz ausgewertet.

Alzheimer-Therapie mit Memantine

Alltagskompetenz länger erhalten

Für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen sind die Verbesserung oder zumindest Stabilisierung der Kernsymp­tome Kognition, Alltagsaktivitäten und Verhaltensprobleme das primäre Therapieziel. Diese Alltagskompetenzen lassen sich mit dem NMDA-Antagonisten Memantine wirksam beeinflussen.

Shingles Prevention Study

Ältere gegen Herpes zoster impfen?

Inzidenz und Schwere sowohl der Varicella-Zoster-Infektion als auch des postherpetischen Schmerzes nehmen mit zunehmendem Alter der Betroffenen zu. Bei älteren Menschen verringert eine Impfung Herpes zoster und Neuralgien signifikant.

Teil 2: Rückenmarkskompression, obere Einflussstauung

Häufige onkologische Notfälle rechtzeitig erkennen

Die Ratschläge dreier britischer Autoren zu febriler Neutropenie und Hyperkalz­ämie haben wir bereits zusammengefasst (Praxis-Depesche 2, S. 36). Als weitere wichtige Probleme sehen sie die Kompression des Rückenmarks durch Metastasen (MSCC) und die obere Einflussstauung (SVCO), die es ...

Durchbruchschmerzen

Schmerzlinderung schon nach zehn Minuten

Für Tumorpatienten, die trotz Basistherapie mit retardierten Opioiden Durchbruchschmerzen haben, gibt es jetzt eine speziell gegen rasch anflutende, relativ kurz andauernde intensive Schmerzattacken entwickelte Therapieoption.

Erektile Dysfunktion

Wie wird PDE5-Hemmung langfristig bewertet?

Die Behandlungsmöglichkeiten bei erek­tiler Dysfunktion wurden durch die Einführung der PDE5-Hemmer entscheidend bereichert. Die Bewertung einer solchen Therapie hängt stark von den subjektiven Erwartungen ab.

Was ist eigentlich ein RS3PE-Syndrom?

Die auch im deutschen Sprachraum verwendete Abkürzung für remitting seronegative symmetrical synovitis with pitting edema (eindrückbare Ödeme) syndrome sagt fast schon alles. Doch ehe bei älteren Personen (Männer sind häufiger betroffen) die Diag­nose gestellt werden kann, gilt es laut ...

Bankrotterklärung

Die ersten Banken machen schon wieder Gewinne; die globale kardiovaskuläre Krise hingegen spitzt sich weiter zu. Das muss man aus drei Erhebungen (EUROASPIRE I, II und III) folgern, deren Ergebnisse kürzlich miteinander verglichen wurden (Kotseva K et al., Lancet 373, 2009, 924-940). Es ...

 

x