Mentale Erkrankungen

Wie wird man Mordopfer?

Es ist ein wohlfeiles Vorurteil, dass psychisch kranke Menschen häufiger als andere morden. Für den Selbstmord trifft dies freilich zu. Worauf aber niemand käme: Sie werden auch häufiger zu Mordopfern als andere.

Randomisierte Studien

Exotische Ergebnisse aus fernen Landen

Der größte Teil der globalen Gesundheitsprobleme betrifft weniger entwickelte Länder. In fernen Ländern werden auch immer häufiger Studien durchgeführt, deren Ergebnisse auch für die Industrienationen gelten sollen.

Kriege in Irak und Afghanistan

Wie wird man kriminell?

US-Soldaten, die aus den jüngsten Kriegen im mittleren Osten heimkehrten, neigen zu Gewalt gegenüber Mitmenschen – ein noch wenig untersuchtes Erbe dieser Feldzüge.

Retrospektive Kohortenstudie

Typ-2-Diabetes: Weniger Blutdruck nicht unbegrenzt günstiger

Der Chef des Department of Primary Care and Public Health, Imperial College, London, und vier Mitarbeiter sowie Kollegen von ähnlichen Abteilungen der Universität Leicester und des Kings College, London, nutzten die United Kingdom General Practice Research Database, um Einblicke in die ...

Insulintherapie

Den Insulin-Pen in den Alltag integrieren

Mit einer adäquat durchgeführten Insulintherapie bekommt der engagierte Patient seinen Diabetes in den Griff. Für die Compliance ist es nicht unerheblich, inwieweit ihn dabei die Injektionshilfen unterstützen.

Hyperglykämie im Krankenhaus

Soll man intervenieren?

Wenn Patienten – mit oder ohne Diabetes – während eines Klinikaufenthaltes leichtere Formen von Hyperglykämie entwickeln, ist oft unklar, ob man eingreifen muss.

Künstliches Pankreas

Auf dem Weg zur perfekten BZ-Einstellung

Für Typ-1-Diabetiker ist eine normnahe Blutzucker-Einstellung unverzichtbar, wenn Langzeit-Schäden vermieden werden sollen. Vollautomatische Systeme zur bedarfsgerechten Insulinzufuhr werden schon lange als Lösung des Problems angesehen.

48. Jahrestagung der EASD

Individualisierte Therapie bei Typ-2-Diabetes

Anfang Oktober 2012 fand in Berlin die Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) statt. Zu dem Kongress, der nach Ansicht von Experten genauso bedeutend ist wie die Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA), kamen etwa 18 000 Teilnehmer aus knapp 130...

 

x