Entwicklungsgestörte Kinder
Kinder mit neurologischen Entwicklungsstörungen haben oft erhebliche Schlafprobleme chronischer Art. Sie können Lernfähigkeit und Verhalten der Kinder beeinträchtigen und die ganze Familie schwer belasten.
Raucher-Entwöhnung
US-Leitlinien empfehlen, das Rauchen grundsätzlich abrupt aufzugeben. Allmähliches Absetzen der Zigaretten ist aber populär. Funktioniert es auch?
Internet und Abhängigkeit
Soziale Netzwerke bergen ein Abhängigkeitspotenzial. Die Sucht kann sich in verschiedenen Formen gesundheitlicher Störungen niederschlagen.
Trunksucht und PTSD
Alkoholismus und posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) kommen oft in Kombination vor. Kann man sie erfolgreich gleichzeitig behandeln?
Koronare Herzkrankheit
Interventionelle Therapien sind bei KHK heute Routine. Nicht immer beseitigen sie aber alle Probleme. Medikamentöse Optionen können manchmal sogar mehr ausrichten.
Diabetes-Risiko
Angesichts der epidemieartigen Zunahme des Typ-2-Diabetes erscheint es wünschenswert, Patienten mit erhöhtem Risiko frühzeitig zu identifizieren.
Koronare Bypass-OP
Bypass-Operationen bergen Operationsrisiken durch den Eingriff, der ischämische und Reperfusionsschäden mit sich bringen kann. Man kennt schon länger das Prinzip des „remote ischaemic preconditioning“, das diese Risiken verringern können soll.
Typ-2-Diabetes
Seine ausgeprägte postprandiale Wirkung macht den GLP-1-Rezeptoragonisten Lixisenatid zu einem geeigneten Kombinationspartner für Insulin glargin, dem bisher am besten untersuchten Basalinsulin.
Typ-2-Diabetes
Tiermodelle und genetische Befunde beim Menschen sprechen für eine Rolle des Hormons der Zirbeldrüse für den Glukosestoffwechsel. Weitere Erkenntnisse erwartete man sich von einer Analyse im Rahmen der Nurses’ Health Study.
HbA1c erhöht
Bei einer 59-jährigen Japanerin mit Anämie (pure red cell aplasia) war ein Diabetes diagnostiziert worden, weil das HbA1c8,2% betrug. Der Nüchtern-Blutzucker lag bei 105 mg/dl. Man verordnete Acarbose, drei Jahre später Sitagliptin. Trotz langfristiger Bluttransfusionen blieb ihr Hb-Wert ...
Gastroenteritis bei Kindern
Die Rotavirus-assoziierte akute Gastroenteritis ist unter Kindern weit verbreitet. Seit man gegen sie impfen kann, wird sie seltener. Immer öfter wird inzwischen von Diarrhö durch Noroviren berichtet. Auch Kinder sind betroffen.
American Diabetes Association (ADA), Chicago, Juni 2013
Die 73. Jahrestagung der American Diabetes Association im Juni 2013 in Chicago war mit mehr als 14 000 Teilnehmern wieder eines der Schwergewichte im medizinischen Kongresskalender dieses Jahres. Präsentiert wurden 92 Symposien, 52 Vortragssessions und weit über 2000 Poster. Breiten Raum ...
Divertikulitis
Eine linksseitige Divertikulitis kann in einem Teil der Fälle mit bestimmten klinischen Kriterien und dem CRP-Wert ausreichend sicher diagnostiziert werden. Meist braucht man aber ein bildgebendes Verfahren.
Screening und Eradikation
Die Inzidenz des Ösophagus-Adenokarzinoms ist in den letzten Jahrzehnten um mehr als den Faktor 7 gestiegen. Mit der Enstehung auf dem Boden eines Barrett-Ösophagus und zum Teil kontrovers diskutierten Fragen zu endoskopischem Screening, Überwachung der Betroffenen und endoskopischer ...
Hepatitis B und C
Chronische Hepatitiden durch HBV oder HCV können langfristig zu Leberzirrhose und hepatozellulärem Karzinom führen. Moderne antivirale Substanzen haben das Potenzial, diese Entwicklung aufzuhalten.