Leber-Diagnostik

Man kommt mit wenigen Parametern aus

„Leberfunktionstests“ gehören zu den meisten Routine-Laborprogrammen. Man versteht darunter allerdings bis zu acht Analyte. In Spezialfällen braucht man sicher diese und vielleicht noch mehr, aber sonst?

Kolorektales Karzinom

Im Spätstadium Lebenszeit retten

Bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (CRC) kann die Kombination von Chemotherapie mit dem EGFR-Antikörper Cetuximab die Prognose der Patienten eindrucksvoll verbessern.

Studie mit jungen aktiven Patienten

Fünf Jahre nach Kreuzbandriss: Schadet ein Reha-Versuch ohne OP?

Die KANON-Studie begann in zwei schwedischen Kliniken. Beteiligt waren der Leiter der Orthopädie der Universität Lund mit zwei Mitarbeitern, eine Professorin für Sportwissenschaft und Biomechanik der Universität Odense, Dänemark, und ein Spezialist für Bildgebung des Bewegungsapparats, ...

Senioren geistig fit halten

Elektronischer Jungbrunnen

Der geistige Abbau im Alter ist eine bekannte Tatsache – aber keine unumstößliche. Wenn man Senioren mit geeigneten Videospielen trainiert, kann man sie offenbar in kognitiver Hinsicht verjüngen.

Globale Luftverschmutzung

Auch die Herzen leiden

Die Klima-Experten warnen vor den Folgen der Emission von Treibhausgasen für Temperatur und Wetter. Andere Luftschadstoffe haben direkte Auswirkungen auf lebende Organismen wie den Menschen.

Schmerzen nach LWS-Chirurgie

Vom Nutzen epiduraler Injektionen

Chronische Kreuzschmerzen werden immer öfter chirurgisch angegangen. Es handelt sich z. B. um Bandscheibenvorfälle, Spinalstenosen oder degenerative Spondy-lolisthesis. Die Schmerzen werden damit aber nicht immer dauerhaft beseitigt.

Häufig und Patienten oft peinlich

Abklärung anorektaler Schmerzen - die ersten zehn Minuten

Drei Spezialisten für kolorektale Chirurgie der Universität und des Heart of England NHS Foundation Trust, Birmingham, und ein Dozent für Allgemeinmedizin der Universität Oxford halten es für wichtig, in der „10-minute consultation“ mit Betroffenen sensibel, aber gezielt vorzugehen, da die...

Postprandiale Schmerzen

Ein deformierter Ösophagus

Bei einem 44-jährigen Patienten, der an postprandialen Brustschmerzen und schmerzhaftem Schlucken litt, kam es zu einer massiven Verschlechterung der Beschwerden und zu Gewichtsverlust. In der Anamnese fanden sich eine LWS-OP und chronische Rückenschmerzen, die eine kontinuierliche Opioid...

 

x