Senioren geistig fit halten

Elektronischer Jungbrunnen

Der geistige Abbau im Alter ist eine bekannte Tatsache – aber keine unumstößliche. Wenn man Senioren mit geeigneten Videospielen trainiert, kann man sie offenbar in kognitiver Hinsicht verjüngen.

Globale Luftverschmutzung

Auch die Herzen leiden

Die Klima-Experten warnen vor den Folgen der Emission von Treibhausgasen für Temperatur und Wetter. Andere Luftschadstoffe haben direkte Auswirkungen auf lebende Organismen wie den Menschen.

Schmerzen nach LWS-Chirurgie

Vom Nutzen epiduraler Injektionen

Chronische Kreuzschmerzen werden immer öfter chirurgisch angegangen. Es handelt sich z. B. um Bandscheibenvorfälle, Spinalstenosen oder degenerative Spondy-lolisthesis. Die Schmerzen werden damit aber nicht immer dauerhaft beseitigt.

Häufig und Patienten oft peinlich

Abklärung anorektaler Schmerzen - die ersten zehn Minuten

Drei Spezialisten für kolorektale Chirurgie der Universität und des Heart of England NHS Foundation Trust, Birmingham, und ein Dozent für Allgemeinmedizin der Universität Oxford halten es für wichtig, in der „10-minute consultation“ mit Betroffenen sensibel, aber gezielt vorzugehen, da die...

Postprandiale Schmerzen

Ein deformierter Ösophagus

Bei einem 44-jährigen Patienten, der an postprandialen Brustschmerzen und schmerzhaftem Schlucken litt, kam es zu einer massiven Verschlechterung der Beschwerden und zu Gewichtsverlust. In der Anamnese fanden sich eine LWS-OP und chronische Rückenschmerzen, die eine kontinuierliche Opioid...

Koronare Herzkrankheit

Allopurinol fürs Herz?

Die Harnsäure wurde schon verschiedentlich in Verbindung mit der KHK gebracht. Nun wurde auch ein therapeutischer Effekt des Harnsäuresenkers Allopurinol gezeigt; der Wirkmechanismus ist aber offenbar ein eigenständiger.

Bei Endokard-Infektion läuft die Zeit

Endokarditis-Alarm: Wann muss er ausgelöst werden?

Der Leiter der Infektiologie der Universität von Franche-Comté, Besançon, und ein Professor für Infektiologie der Universität Paris Diderot sind Mitglieder der Association pour l'Etude et la Prévention de l'Endocardite Infectieuse (AEPEI). Sie beschreiben detailliert Diagnostik und ...

Herzinsuffizienz

Rationell zur Diagnose

Eine Myokardinsuffizienz ist prima vista nicht ersichtlich. Der Hausarzt sollte wissen, wann er den Kardiologen einschalten muss.

Koronare Angioplastie

Lieber gleich ein paar Gefäße mehr ...

Die perkutane koronare Koronar-Intervention (PCI, bestehend aus Dilatation und Stenting) ist heute die verbreitetste Methode zur Rekanalisation infarktbezogener Herzkranzgefäße. Ob man sie auch prophylaktisch einsetzen soll, ist umstritten.

 

x