Ketogene Diät

Wie gesund ist KH-arme Ernährung?

Mit einer ketogenen Diät kann kurzfristig das Gewicht reduziert und auch das kardiovaskuläre Risikoprofil günstig beeinflusst werden. Das Problem ist nur, wie man diese Effekte langfristig aufrechterhält.

LVAD bei terminaler Herzinsuffizienz

Keine Thromben dank innovativer Technologie

Für Patienten mit einer terminalen Herzinsuffizienz sind angesichts des Mangels an Spenderherzen Left Ventricular Assist Devices (LVAD) die einzige Möglichkeit zu überleben. Nach ersten Studienergebnissen könnte das Problem der Thrombose mit einem neuen System auf ...

Herzinsuffizienz nach Pneumonie

Hohes Risiko für junge Patienten

Ambulant erworbene Pneumonien sind nicht nur mit erhöhter Mortalität, sondern auch mit einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz verbunden. Ob dieses Risiko nur akut oder auch langfristig besteht, zeigen aktuelle Daten aus Kanada.

Fortgeschrittene Herzinsuffizienz

Pumpunterstützung neuer Art

Bei weit fortgeschrittener Myokardinsuffizienz kann die schlechte Prognose mit konservativer Therapie nicht mehr gebessert werden. Meist ist dann eine Herztransplantation indiziert. Für die Überbrückung der Wartezeit werden oft mechanische Pumpunterstützungssysteme ...

STEMI

Besser komplett revaskularisieren?

Ob bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt (STEMI) nicht nur das Infarkt-verursachende Zielgefäß, sondern auch alle anderen Koronarstenosen bei der PCI behandelt werden sollten, ist unklar. Jetzt lieferte die Compare-Acute-Studie eine klare Antwort.

Gelenkschmerzen bei Regen

Nur ein Gefühl ohne Auswirkung und Grund

Traditionell veröffentlicht das British Medical Journal in seiner letzten Ausgabe des Jahres Studienergebnisse, die nicht immer ganz so ernst zu nehmen sind (auch wenn sie auf statistisch und methodisch einwandfrei erhobenen Daten beruhen). So widmete man sich im Dezember 2017 der ...

Globesity

Das dicke Ende ...

... kommt erst noch. Es ist Ende Januar, und somit die Zeit, in der viele gute Vorsätze zum neuen Jahr – wie zum Beispiel abzunehmen – schon wieder über Bord geworfen wurden. Das ist aber keine gute Idee, denn die Chance heute lebender Kinder auf ein „nicht-adip...

Moralisch (in)diskutabel?

Achtung, die Sexroboter kommen!

Die ersten Sexroboter sind auf dem Markt, und vermutlich werden sie bald auch günstiger und damit verbreiteter. Höchste Zeit also, sich ernsthafte Gedanken über ihren Stellenwert in der Gesellschaft zu machen.

Secukinumab bei Psoriasis

Stark wirksam auch bei Sonderlokalisationen

Secukinumab hat seine hohe Wirksamkeit in der Behandlung der Psoriasis bereits in mehreren Studien unter Beweis gestellt. Gute und lang anhaltende Ergebnisse zeigt der IL-17A-Inhibitor aber auch bei besonders schwer behandelbaren Sonderlokalisationen wie Kopfhaut, Nägel, Hand- und Fu&...

Digitale Therapiebegleitung

Nachhaltige Gesundheitsförderung und Prävention

Das digitale Therapiebegleitprogramm TheraKey® stellt dem Patienten produktneutral evidenzbasierte Gesundheitsinformationen indikationsspezifisch zur Verfügung. Durch diese Patientenführung gewinnt der Behandler Freiraum für seine ärztliche Tätigkeit.

Unendliche Geschichte Oseltamivir

Wirkt es oder wirkt es nicht?

Seit seiner Zulassung wird gestritten, wie gut der Neuraminidasehemmer Oseltamivir bei Influenza wirkt. Jetzt wertete eine Metaanalyse bislang unveröffentlichte Rohdaten aus.

Online first: Gicht-Therapie-Start optimieren

Colchizin oder Febuxostat titriert?

Während der ersten Monate einer neu angesetzten Urat-senkenden Therapie bei Gicht kann es zu aktuten Gicht-Anfällen kommen – was die Adhärenz für die dauerhaft einzunehmenden Medikation nicht gerade positiv beeinflusst. Deshalb empfiehlt z. B. die EULAR, den Gicht...

 

x