ART bei hoher CD4-Zellzahl
Auch die Ergebnisse der START-Studie führten dazu, dass man heute eine antiretrovirale Therapie (ART) unabhängig von der CD4-Zellzahl beginnt. Dass das auch für weniger bakterielle Infektionen sorgt, zeigte nun eine Sekundäranalyse der START-Daten.
Neue Leitlinien zum Anämie-Management
Ein Leitlinien-Update bringt Veränderung in das Anämie-Management. Im Fokus steht dabei eine Neubewertung von Erythropoese stimulierenden Substanzen (ESA) sowie eine Mahnung zur Vorsicht beim Einsatz von Erythrozytenkonzentraten.
Online first: Darvadstrocel bei Morbus Crohn
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat bekannt gegeben, dass er eine positive Empfehlung zur Marktzulassung von Cx601 ausgesprochen hat. Cx601 (Darvadstrocel) wird voraussichtlich die erste kommerziell verfügbare ...
Pharma Neu
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat eine positive Empfehlung zur Zulassung von ABP 215 ausgesprochen. ABP 215 ist ein Biosimilar zu Bevacizumab. Die Zulassung wurde für folgende Indikationsbereiche beantragt (jeweils in Kombinationstherapie): Kolorektalkarzinom...
Pharma Neu
Seit rund zwei Jahren ist die Kombination aus Cobimetinib und Vemurafenib (Cotellic®) für Patienten mit fortgeschrittenem, BRAFV600-positivem Melanom auf dem Markt. Jetzt wurden die 5-Jahres-Daten der BRIM7-Studie präsentiert. Man sah, dass sich das Gesamtüberleben bei ...
Pharma Neu
Die FORTA-Liste („fit for the aged“) ist eine Zusammenstellung von für ältere Patienten geeigneten Medikamenten. Die Liste entsteht auf Basis von Studienevidenz und ist zugleich „real-life-orientiert“. Die höchste „Kategorie A“ bedeutet, ...
Pharma Neu
Seit dem 15.11.2017 steht mit TadaHEXAL® eine neue flexible und wirtschaftliche Option für Patienten mit erektiler Dysfunktion (ED) zur Verfügung. Der Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE-5) steht in den Dosierungen 10 mg und 20 mg (mit Bruchkerbe) für die Bedarfstherapie mit...
Patientenrekrutierung
Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht.
"Seitenwechsel"
Eine Ärztin aus Los Angeles entschließt sich, nach vielen Jahren über ihre Vergewaltigung und die Folgen in einem medizinischen Journal zu berichten. Es entsteht ein nachdenklich machender Text, der neben der Verarbeitung des Geschehenen durch die Autorin aber auch noch ...
Sammeltermine in der Praxis
1999 wurden Sammeltermine in der Praxis, bei denen mehrere Patienten gleichzeitig und in einem Raum medizinisch versorgt werden, erstmals in der Literatur vorgeschlagen. Wie sind die Erfahrungen bislang damit?
Manschette mit sieben Siegeln?
Man sollte annehmen, dass das richtige Messen des Blutdrucks jeder Arzt aus dem FF beherrscht. Die Realität bei Medizinstudenten sieht aber anders aus.
Testosteron-Gabe im Alter
Ob eine Testosteron-Therapie das kardiovaskuläre Risiko erhöht, dazu gibt es durchaus widersprüchliche Studienaussagen. Jetzt allerdings stellte man zweifelsohne eine koronar- atherogene Wirkung des Hormons bei älteren Männern fest.
Wie ist das zu erklären?
Ein aktiver Lebensstil gehört zur Primär- und Sekundärprävention und zu einer lipidsenkenden Therapie dazu. TV-Konsum gilt als einer der wesentlichen Faktoren, die einen aktiven Lebensstil verhindern. Gucken Patienten, die Statine erhalten, eigentlich häufiger oder...
Real-world-Beobachtung
Alle aktuell verfügbaren direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) stehen auch in einer reduzierten Dosierung zur Verfügung. Zulassungskonform können zum Beispiel Faktoren wie Alter, Körpergewicht oder Niereninsuffizienz eine Dosisreduktion rechtfertigen. Aber frü...
Radikale Blutdrucksenkung
Die SPRINT-Studie zeigte, dass eine Blutdrucksenkung bei nicht-diabetischen Risiko- Hypertonikern kardiovaskuläre Ereignisse signifikant reduzieren kann. Aber eine rigorose Blutdruckeinstellung auf systolisch <120 mmHg kann auch Nebenwirkungen haben. Deshalb wurden nun die „...