Eingebildete Schmerzlinderung
Der klassische Plazebo-Effekt: Nach Auftragen einer wirkstoff-freien „Heilcreme“ auf den schmerzenden Arm empfindet der Patient weniger Schmerzen. Eine Studie zeigte nun, dass man die Creme dafür nicht mal auf den eigenen Arm auftragen muss – auf einem Gummi-Arm ...
Fast niemand hat's bedacht
Die elektronisch unterstützte Verschreibung von Medikamenten (E-Rezept) wird von nahezu allen Playern im Gesundheitswesen befürwortet. Dass man eine E-Verschreibung aber im Fall der Fälle auch digital wieder schnell absetzen können sollte, daran hat bislang kaum jemand ...
Wearables" für Babies
SIDS erschreckt viele Eltern Neugeborener (Sudden Infant Death Syndrome, plötzlicher Kindstod). Diese Sorge treibt jene frisch gebackenen Eltern in Elektronikmärkte oder Webshops, um sogenannte „Wearables“ für ihre Neonaten zu erwerben. Allerdings konnte noch f&...
Seltene Erkrankungen
Dr. Google zu Gesundheitsproblemen zu befragen, ist heutzutage ganz normal. Die Qualität Infos aus dem Internet ist aber oft nur mäßig. Besonders mau sieht es qualitativ mit Informationsseiten zu seltenen Erkrankungen aus.
Neue Bücher
In ihrem Handbuch „Vegetarisch oder vegan – aber richtig!“ erklären Dr. Udo Böhm und Dr. Irene Epple-Waigel, wie man eine gesunde vegetarische oder vegane Ernährungsweise praktisch bestmöglich umsetzen kann. Dabei richten sie sich sowohl an Laien als ...
Diagnostik
Nach einer Nierentransplantation muss im weiteren Verlauf besonderes Augenmerk auf eine mögliche Transplantatabstoßung gelegt werden. Häufig sind zur Verlaufskontrolle invasive Nierenbiopsien notwendig, die den Patienten, die transplantierte Niere und das Gesundheitswesen ...
Diagnostik
Statine sind das Rückgrat der Therapie bei Hypercholesterinämie. Aber Statine haben auch Nebenwirkungen, allen voran die so genannten Statin-assoziierten muskulären Symptome (SAMS): Ihre Prävalenz liegt bei Statineinnehmenden Patienten zwischen 7 und 29%. Der DNA-Test &...
Studien
Secukinumab (Cosentyx®) ist ein IL-17A-Inhibitor, der zur Therapie bei aktiver Psoriasis-Arthritis (PsA) und aktiver ankylosierender Spondylitis (AS) zugelassen ist, wenn Patienten zuvor auf DMARD/konventionelle Therapien nicht ausreichend angesprochen haben. Nun wurden auf dem ...
Telemedizin für COPD-Patienten
Bei der Telemedizin kommen verschiedene Geräte und Systeme zum Einsatz. Eine Task Force der europäischen Atemwegsgesellschaft hat sich nun mit Indikationen, Followup, Ausrüstung, Einrichtungen sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Problemen der Telemedizin bei COPD-...
LAMA/LABA-Kombis im Vergleich
„Studien, die die Welt nicht braucht“ wäre auch eine passende Überschrift für diesen Artikel gewesen. Auch wenn die Autoren mit Mühe versuchten, aus den Ergebnissen ihres Vergleichs zweier LAMA/LABA- Kombinationspräparate bei COPD einen Unterschied ...
Magen-Darm-Blutungen
Akute gastrointestinale Blutungen sind häufig Anlass für Klinikaufnahmen. Nach adäquaten Notfallmaßnahmen sollte eine erschöpfende Abklärung der Ätiologie die Basis für spezifische therapeutische Interventionen schaffen.
Gallenblasenpolypen
Es existiert eine altbekannte Regel, die besagt, dass Gallenblasenpolypen ab einem Durchmesser von 10 mm eine Indikation zur Cholezystektomie darstellen. Jetzt machte sich eine radiologische Arbeitsgruppe daran, die Evidenz dieser Empfehlung zu hinterfragen. Daraus entstand ein neuer ...
Suizidale Gedanken
Ein 50-Jähriger stellt sich mit bedrückter Stimmung in der Praxis vor. Seine Frau hat ihn verlassen, den Job hat er ebenfalls verloren. Er meidet den Augenkontakt und erwähnt, dass er das Leben nicht mehr als lebenswert empfindet. So oder so ähnlich kann es aussehen, ...
Nierenfunktion von Tumorpatienten
Akute Niereninsuffizienz (acute kidney injury, AKI) zählt zur häufigsten Komorbidität von Tumorpatienten, vor allem bei hämatologischen Malignomen. Häufigkeit und Schwere hängen neben Tumorart und -stadium auch vom Therapieregime ab.
Axiale Spondylarthritis
Der übergreifende Terminus „axiale Spondylarthritis“ umfasst sowohl die klassische Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) als auch die sakroiliakale Wirbelsäulenentzündung ohne radiologische Veränderungen; auch Psoriasis-Arthritis, die mit chronischen ...