HIV in Afrika

Test wider Willen

In Afrika stellt die hohe Zahl HIV-positiver Menschen eine große gesellschaftliche und gesundheitspolitische Herausforderung dar. Der Präsident von Sambia, einem Staat im südlichen Afrika, plant nun, HIV-Tests bei allen Menschen, die eine staatliche Gesundheitseinrichtung ...

Komplikationen bei ART

Elektrolyt- und Schlafstörungen beachten

Mit einer antiretroviralen Therapie (ART) allein ist es mit der Versorgung HIV-infizierter Patienten nicht getan. Denn therapiebedingte Komplikationen sorgen oft für Therapieabbrüche und erhöhte Mortalität. Besonders einen Elektrolytmangel und Schlafstörungen sollte man im...

Psoriasis-Arthritis

Komorbiditäten kennen!

Neben den Gelenk- und Hautmanifestationen können bei einer Psoriasis-Arthritis (PsA) auch viele extraartikuläre Manifestationen und verschiedene Komorbiditäten auftreten. Wie geht man damit um?

Oligoartikuläre JIA

Ist eine Kombitherapie im Vorteil?

Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) stellt eine heterogene Gruppe von Erkrankungen unbekannter Ursache dar. Sie ist bei Kindern relativ häufig und führt oft zu bleibender Behinderung. Die Behandlung ist eine Herausforderung.

Gonarthrose

Triamcinolon ins Gelenk war ein Flopp

Die Arthrose gilt als eine degenerative Erkrankung, hat aber auch eine entzündliche Komponente. Dieser schreibt man den fortschreitenden Verlust von Knorpel zu. Man sucht nach Maßnahmen, diesen Prozess aufzuhalten.

Rheumatoide Arthritis

Assoziation auch mit Herzinsuffizienz

Man weiß schon länger, dass bei rheumatoider Arthritis (rA) das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, insbesondere Koronarinsuffizienz, erhöht ist. Weniger erforscht sind eventuelle Zusammenhänge mit einer Herzmuskelschwäche.

Erschreckendes Ergebnis einer ESMO-Umfrage

Burnout bei jungen Onkologen extrem häufig

Burnout von den Arbeitnehmern ist in der heute mehr und mehr arbeitsverdichteten Welt ein zunehmendes Problem. Jetzt untersuchte die ESMO (European Society for Medical Oncology), wie häufig Burnout bei jungen medizinischen Onkologen in Europa tatsächlich ist. Das Ergebnis ...

Mantelzell-Lymphom

Man kann die Remission verlängern

Das Mantelzell-Lymphom macht etwa 6% aller Non-Hodgkin-Lymphome Erwachsener aus und gilt als nicht heilbar. Man bemüht sich aber, die Remissionen nach Therapie zu verlängern.

Hochdosis-Methotrexat

Die Risiken minimieren

Die in der Onkologie eingesetzten Dosen von Methotrexat (MTX) reichen von 20 bis hin zu 33 000 mg/m². Ab 500 mg/m² i.v. spricht man von Hochdosis-Methotrexat (HDMTX). Eingesetzt wird die Hochdosistherapie u. a. bei verschiedenen pädiatrischen Malignomen. Dabei kann es zu ...

Mammakarzinom beim Mann

Welche Gene erhöhen das Risiko?

Brustkrebs bei Männern ist insgesamt selten (Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung etwa 1:1000). Über die genetischen Einflüsse weiß man noch nicht so viel. Daher untersuchten Forscher aus den USA an einer Kohorte von Männern mit Mammakarzinom (MBC, male with ...

Risiko für und bei Krebs

Bewegung bessert die Prognose

Körperliche Aktivität gehört bekanntermaßen zu den Lebensstil-Faktoren, die das Krebrisiko reduzieren; auch der Verlauf bei etablierten Malignomen wird positiv beeinflusst. Wie kommt dieser Effekt zustande?

Qualität der Koloskopie

Wer (häufig) suchet, der (besser) findet ...

Beeinflusst die Anzahl von Koloskopien, die ein Untersucher pro Jahr durchführt, deren Qualität? Die Antwort auf diese Frage lautet klar „Ja“, wenn man sich Qualitätsdaten der Jahre 2007 bis 2009 ansieht. Aber ist „Untersuchungshäufigkeit“ wirklich ...

Moderne Diabetestherapie

Insulin ist und bleibt wichtig

Aus Sicht von Experten gilt nach wie vor die Empfehlung, Patienten mit Diabetes mellitus so individuell wie möglich und so früh wie nötig auf Insulin einzustellen. Bei der Umsetzung helfen moderne Formulierungen wie das Basalinsulin Insulin glargin und das konzentrierte ...

Schnelle Abhilfe bei Stimmstörungen

Als funktionelle Dysphonien bezeichnet man Stimmstörungen, welchen keine erkennbaren organischen Ursachen zugrunde liegen. Oft entstehen sie durch eine Überspannung infolge eines ungünstigen Sprechmusters bei hoher stimmlicher Belastung. Aber auch psychische Anspannung kann ...

GLP-1-unterstützte Therapie für Insulin-Einsteiger

Eine Alternative zur Basalinsulin-unterstützten oralen Diabetestherapie (BOT) ist die GLP-1-unterstützte Therapie (GUT) mit Dulaglutid (Trulicity®). Ein Vorteil dieser Option ist die unkomplizierte Anwendung von Dulaglutid, die in Patientenerhebungen als einfach bzw. sehr ...

 

x