Permanentes Glucose-Monitoring

Typ-1-Diabetes besser eingestellt, aber ...

Der Nutzen eines kontinuierlichen Glucose-Monitorings (CGM) für Typ-1-Diabetiker mit Insulinpumpe gilt als belegt. Man weiß hingegen nicht, ob auch Patienten von dieser Kontrollmethode profitieren, die mehrfach täglich Insulin spritzen.

Ernährung bei Typ-2-Diabetes

Nur mehr Aufklärung reduziert Morbidität

Diabetes-Patienten sollten bestmöglich über ihre Erkrankung aufgeklärt sein. Dies betrifft vor allem das große Gebiet der Ernährung. Nur eine aktive und effektive Schulung zu gesunder Ernährung kann Folgeschäden verhindern, so ein aktuelles Review.

Retinopathie-Screening bei Diabetikern

Das optimale Intervall finden

Eine proliferative Retinopathie oder klinisch signifikante Makula-Ödeme sollten bei Typ-1-Diabetikern frühzeitig erkannt werden. Aktuell wird daher ein jährliches Retinopathie-Screening empfohlen. Man kann aber effektiver screenen, wenn man die Intervalle je nach Patient k&...

Ins Auge gegangen

Mikrobiom ist überall

Alles fing im Darm an. Die Darmflora, die man heutzutage eleganter „Darm-Mikrobiom“ nennt, ist ein wichtiger Bestandteil des Körpers und für die Gesunderhaltung notwendig. Dann kamen Haut und Lunge und reklamierten für sich ebenfalls das Vorhandensein eines ...

Andauernde Kontroverse

Helfen E-Zigaretten beim Aufhören?

Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist sich nach wie vor nicht einig, ob E-Zigaretten hilfreich sind, wenn es um den Versuch geht, mit dem Rauchen (echter glimmender Tabakzigaretten) aufzuhören. Aus einer der größten US-Datenbanken wurde nun eine Erkenntnis destilliert, die...

Broschüre zur Gefäßgesundheit

Die Patientenbroschüre „Freie Bahn für die Gefäße“ von MEDA Pharma unterstützt Ärzte in der Beratung zur kardiovaskulären Prävention. Sie erklärt Patienten die Entstehung der Arteriosklerose und wie diese von verschiedenen ...

Vergleichbare Wirksamkeit und Sicherheit

Erstes Biosimilar-Mahlzeiteninsulin

Ab sofort ist Insulin lispro Sanofi® (Insulin lispro Injektionslösung 100 Einheiten/ml) in Deutschland verfügbar. Das erste Biosimilar-Mahlzeiteninsulin wurde Mittel Juli 2017 von der Europäischen Kommission zur Behandlung Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ...

Gestörter Stoffwechsel

Ist hochintensives Intervalltraining besser?

Körperliche Aktivität ist unabdingbar für einen gesunden Stoffwechsel. Eine möglicherweise effektivere Alternative zu den empfohlenen wöchentlich 150 min Ausdauertraining mit mittlerer Intensität (MICT) ist hochintensives Intervalltraining (HIIT). Aber eignet ...

Kinder mit Diabetes

„Früher Typ 2" schlimmer als „früher Typ 1"

Kinder und Jugendliche mit Diabetes sollte man besonders engmaschig überwachen und bereits früh das Auftreten von Komplikationen im Blick behalten. Darauf weisen die erschreckenden Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie hin.

Therapeutische Unsicherheiten

Tonsillektomie bei Erwachsenen?

Es existieren drei mögliche Vorgehensweisen bei erwachsenen Patienten mit Tonsillitis: konservativ (=abwarten und beobachten), Antibiose oder Tonsillektomie. Doch wann sollte man Erwachsenen wirklich zur Tonsillektomie raten?

Kortison bei Halsweh?

nur für Fachkreise Keine kurz-, dafür langfristige Wirkung

Patienten mit akuten Halsschmerzen im Rahmen einer akuten Pharyngitis sind des Hausarzt täglich Brot. Immer wieder wird berichtet, dass in diesen Fällen zu häufig Antibiotika verordnet würden. Sind Kortikosteroide eine Alternative?

Krebsrisiko vorbeugen

Wie effektiv sind Vitamin D und Kalzium?

Schützt Vitamin D vor Krebs? Einige Studien scheinen dies zu bestätigen, andere sprechen gegen eine präventive Wirkung. US-amerikanische Forscher haben diese Fragestellung randomisiert untersucht.

Es kommt auf die Prävalenz an

Wem einen HIV-Test anbieten?

Sollte man jedem Patienten in der Praxis zumindest einmal „anlasslos“ einen HIVTest anbieten? Diese Frage beantworteten UK-Autoren eindeutig.

 

x