Schnelltest zum Nachweis von Heroingebrauch validiert

Um bei Patienten in Substitutionstherapie mit Methadon, Levomethadon oder Buprenorphin einen beigebrauch von Heroin nachzuweisen, stützte man sich bisher meist auf den Nachweis von Morphin als Heroin-Abbauprodukt. Bei einer Substitutionstherapie mit Dihydrocodein und dem seit 2015 ...

Depression, Schmerzen und Angst

Effektives Therapiemanagement psychischer Störungen

Die Korrelation aus Depression, Schmerzen und Angst gleicht einem Bermudadreieck, dem in enger Zusammenarbeit von Allgemeinarzt und Facharzt mit einem effektiven Therapiemanagement begegnet werden muss. Bewährt haben sich hier SNRI wie Duloxetin und Antikonvulsiva wie Pregabalin.

Wirksam und sicher im klinischen Alltag

Aflibercept beim mCRC

Die Zweitlinientherapie mit Aflibercept bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) hat in klinischen Studien ihre Wirksamkeit unabhängig vom RAS-­Status, der BRAF-Mutation oder der Lokalisation bewiesen. Nun zeigte eine aktuelle Interimsanalyse der nicht-...

Hyponatriämie

Zu wenig erkannt und zu häufig unzureichend behandelt

Die Hyponatriämie (HN) ist eine multifaktoriell bedingte Elektrolytstörung, die mit zunehmendem Alter häufiger auftritt. Sie erhöht bei geriatrischen Patienten das Risiko für körperliche und mentale Beeinträchtigungen. Bei etwa einem Drittel der Patienten...

Bücher

Schmerztherapie mit Lokalanästhetika

Das im Thieme Verlag erschienene Buch „Schmerztherapie mit Lokalanästhetika“ soll Ärzten helfen, für jedes Schmerzbild die geeignete Injektionsbehandlung auf einen Blick parat zu haben. Das einleitende Kapitel informiert kurz und bündig über die ...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Zusatznutzen für 1st-line Secukinumab

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat dem Biologikum Secukinumab (Cosentyx®) einen beträchtlichen Zusatznutzen nun auch bei der Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis ohne systemische Vorbehandlung attestiert. Grundlage für die ...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Erste Dreifach Fixkombi für COPD zugelassen

Im Juli hat die EMA die erste Dreifach-Fixkombination aus einem langwirkenden ß2-Agonisten (LABA), langwirkenden Muscarin- Antagonisten (LAMA) und inhalativen Kortikosteroid (ICS) zugelassen. Die neue Fixkombi (Trimbow®) enthält die Wirkstoffe Formoterolfumarat (FF), ...

Instabile COPD

Einfache Anwendung: Ein Device – drei Wirkstoffe

Studien zeigen, dass Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) mithilfe der Dreifach-Fixkombination Glycopyrronium/Formoterol/Beclometason (GB/FF/BDP) in extrafeiner Formulierung in einem Device effektiver behandelt werden können.

Psoriasis

Subkutanes MTX zeigt gute Langzeitwirkung

Psoriasis ist mit einer hohen Krankheitslast und Beeiträchtigungen der Lebensqualität verbunden. Die Therapie der chronischen Erkrankung, die häufig mit verschiedenen Komorbiditäten einhergeht, ist oft eine ­Herausforderung. Eine bewährte Therapie ist die ...

Bücher

Praxis-Leitfaden zu Schwindel

Das im Schattauer Verlag erschienene Buch „Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie“ soll Neurologen, HNO-Ärzten, Internisten und Allgemeinmedizinern helfen, schnell zur Ursache eines Schwindels und der passenden Behandlung zu finden. Das Buch lädt ...

Therapie-Optionen

Zink bei saisonalem Haarausfall

Dass Frauen im Herbst vermehrt Haare verlieren ist kein Zufall. Die nach den Sommermonaten verringerte Sonnenstrahlung sorgt für Änderungen in der Hormonproduktion und das Haarwachstum wird gehemmt. So kommt es auf natürliche Weise zu einem „Fellwechsel“. Damit ...

Bücher

Schmerzmedizin

In aktualisierter und erweiterter Auflage ist im Thieme Verlag das Buch „Schmerzmedizin“ zur Vorbereitung für den klinischen Alltag und die Zusatzweiterbildung „spezielle Schmerztherapie“ erschienen. Die Inhalte dienen der gezielten Prüfungsvorbereitung ...

Bücher

So macht IT-Sicherheit mit Sicherheit Spaß

„Datensicherheit im Gesundheitswesen“ ist mittlerweile zum allgegenwärtigen Thema geworden. Und natürlich müssen sich auch niedergelassene Ärzte Gedanken darüber machen, wie sie ihre digital gespeicherten Patientendaten bestmöglich vor einem ...

Service

„Pharma-Oscars" 2017 verliehen

Zum mittlerweile 18. Mal fand in diesem Jahr der „Pharma Trend Image & Innovation Award“ statt. Wie immer wurden im Rahmen eines Festaktes die Preise „Die Goldene Tablette“, „Das innovativste Produkt“ und „Das beste Pharma-Unternehmen“ ...

 

x