Psoriasis

Subkutanes MTX zeigt gute Langzeitwirkung

Psoriasis ist mit einer hohen Krankheitslast und Beeiträchtigungen der Lebensqualität verbunden. Die Therapie der chronischen Erkrankung, die häufig mit verschiedenen Komorbiditäten einhergeht, ist oft eine ­Herausforderung. Eine bewährte Therapie ist die ...

Bücher

Praxis-Leitfaden zu Schwindel

Das im Schattauer Verlag erschienene Buch „Schwindel. Praktischer Leitfaden zur Diagnose und Therapie“ soll Neurologen, HNO-Ärzten, Internisten und Allgemeinmedizinern helfen, schnell zur Ursache eines Schwindels und der passenden Behandlung zu finden. Das Buch lädt ...

Therapie-Optionen

Zink bei saisonalem Haarausfall

Dass Frauen im Herbst vermehrt Haare verlieren ist kein Zufall. Die nach den Sommermonaten verringerte Sonnenstrahlung sorgt für Änderungen in der Hormonproduktion und das Haarwachstum wird gehemmt. So kommt es auf natürliche Weise zu einem „Fellwechsel“. Damit ...

Bücher

Schmerzmedizin

In aktualisierter und erweiterter Auflage ist im Thieme Verlag das Buch „Schmerzmedizin“ zur Vorbereitung für den klinischen Alltag und die Zusatzweiterbildung „spezielle Schmerztherapie“ erschienen. Die Inhalte dienen der gezielten Prüfungsvorbereitung ...

Bücher

So macht IT-Sicherheit mit Sicherheit Spaß

„Datensicherheit im Gesundheitswesen“ ist mittlerweile zum allgegenwärtigen Thema geworden. Und natürlich müssen sich auch niedergelassene Ärzte Gedanken darüber machen, wie sie ihre digital gespeicherten Patientendaten bestmöglich vor einem ...

Service

„Pharma-Oscars" 2017 verliehen

Zum mittlerweile 18. Mal fand in diesem Jahr der „Pharma Trend Image & Innovation Award“ statt. Wie immer wurden im Rahmen eines Festaktes die Preise „Die Goldene Tablette“, „Das innovativste Produkt“ und „Das beste Pharma-Unternehmen“ ...

Knie- und Hüft-TEP

Lieber etwas später ...

Kunstgelenke werden immer häufiger eingesetzt, vor allem an Hüfte oder Knie. Mit der zunehmenden Verbreitung der Eingriffe wachsen aber auch die Bedenken gegenüber einer frühen Operation.

Penicillin-Allergie

nur für Fachkreise Nicht für bare Münze nehmen

Zahlreiche Patienten geben an, in der Vergangenheit allergisch auf Penicillin reagiert zu haben – in den USA jeder zehnte. Ärzte weichen dann fast immer auf ein alternatives Antibiotikum aus. Das ist jedoch nur selten wirklich nötig und kann zudem mit Risiken verbunden sein...

Seltene Migränevariante

nur für Fachkreise Propofol beendet Verwirrtheitszustand

Zufällig entdeckte ein Ärzteteam aus Tokio, dass niedrigdosiertes Propofol den Verwirrtheitszustand bei einer seltenen Migäneform besserte. Wahrscheinlich beruht der Effekt auf einer Suppression der kortikalen Streudepolarisation, ein dieser seltenen Migräneform ...

Cybercycling für Kinder mit Verhaltensstörungen

Bessere Arbeitsweise im Klassenzimmer

Kann Cybercycling bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten Arbeitsweise und Selbstregulation im Klassenzimmer verbessern? Diese Frage stellten sich US-amerikanische Wissenschaftler im Rahmen einer Cross-over-Studie.

Reaktions-Erwartungs-Theorie

Plazeboähnlicher Effekt lindert Schmerzen

Experimente haben bereits gezeigt, dass eine rein mentale Behandlung chronische Schmerzen lindern kann. Der Vorstellungskraft wird ein plazeboähnlicher Effekt zugeschrieben. Allein durch die Kraft positiver Erwartung lässt sich der Schmerzpegel deutlich senken. Dies konnte jetzt ...

Nierenkolik

nur für Fachkreise Intranasales Ketamin ist gute Therapieoption

Eine Nierenkolik ist ein sehr schmerzhaftes Ereignis, wobei verschiedene Analgetika zum Einsatz kommen, u. a. auch Morphium. Im Rahmen einer Studie wurde jetzt intranasales Ketamin mit der intravenösen Applikation von Morphium verglichen.

So werden Spritzen erträglich

Kinder mit Videos ablenken

Impfungen, Blutabnahmen und ähnliche schmerzhafte Interventionen sorgen bei Kindern nicht nur für momentanen Unmut, sondern können ihre Schmerzwahrnehmung auch langfristig negativ prägen. Animierte Kurzfilme können Kinder von der Nadel ablenken.

DMF-Option bei Psoriasis

nur für Fachkreise Neues Fumarat erhält EU-Zulassung

Fumarsäureester sind eine etablierte Option in der Behandlung der chronischen Psoriasis. Eine neue orale Formulierung von Dimethylfumarat (DMF) erhielt nun als erstes Fumarat-Präparat zur Behandlung der Psoriasis eine Zulassung der europäischen Komission EMA. Die Grundlage ...

Aktinische Keratose

IPL wirkt auch am Handrücken

Im Gesichtsbereich hat sich die Phototherapie mit intensiv gepulster Lichttechnologie (IPL) bereits als effektives Mittel gegen aktinische Keratosen und Anzeichen lichtinduzierter Hautalterung bewährt. Eine aktuelle Studie zeigte, dass die IPL-Behandlung auch die Haut des oft schwer ...

 

x