Aktinische Keratose

nur für Fachkreise Behandlungsoptionen im Überblick

Die Cyclooxygenase (COX) spielt eine Rolle bei der Entstehung der aktinischen Keratose (AK) und dem Plattenepithelkarzinom der Haut (SCC). NSAR spielen daher auch eine wichtige Rolle bei der Therapie der AK.

Diabetische Retinopathie

Fetten Fisch essen

Einer Studie zufolge können Diabetiker neben ihrem kardiovaskulären Risiko auch das Retinopathie-Risiko senken, wenn sie regelmäßig fetten Meeresfisch essen und so ihren Bedarf an V-3-Fettsäuren decken. Zwar konnte dieser günstige Effekt nicht in ...

Bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes

nur für Fachkreise Weniger Hypos unter Insulin degludec

Die modernen Basalinsuline Insulin degludec und Insulin glargin U100 haben die Insulintherapie sicherer gemacht, da im Vergleich zu NPH-Insulin weniger Hypoglykämien auftreten. Im direkten Vergleich schnitt nun Insulin degludec sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetikern etwas ...

Myokardinsuffizienz

Der plötzliche Herztod wird seltener

Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion sind vom plötzlichen Herztod bedroht, oft infolge ventrikulärer Arrhythmien. Das Risiko hat sich in den letzten Jahren jedoch verringert.

Chronische Rückenschmerzen

Welche Trainingsform eignet sich am besten?

Patienten mit chronischen Rückenschmerzen bewegen sich aus Angst vor Schmerzen zu wenig. Die Folgen: Muskelatrophie. Krafttraining stärkt die Muskeln und lindert die Rückenschmerzen. Auch Gehen reduziert Rückenschmerzen. Doch welches Training ist besser: Krafttraining ...

Herzinsuffizienz diagnostizieren

Die richtige NT-proBNP- Grenze zählt!

Eine neue klinische Entscheidungsregel sollte helfen, Herzinsuffizienz leichter auf die Schliche zu kommen. In einer Untersuchung der Effektivität dieser Regel, erwies sich diese jedoch als wenig nützlich. Trotzdem kann man aus der Studie einiges lernen.

Neues Scoremodell PRAXIS-TIPP

nur für Fachkreise Wann nach PCI länger antikoagulieren?

Bei einer länger als ein Jahr fortgesetzten Antikoagulationstherapie nach PCI gilt es, die Ischämie-Vermeidung und den Anstieg des Blutungsrisikos genau abzuwägen. Um dies einfacher zu gestalten, entwickelten Forscher nun erstmals ein Modell.

Schmerzen im mittleren Rückenbereich

Schwer berechenbar: Inzidenz in der Normalbevölkerung

Das Wissen über die Inzidenz und Prognose von Schmerzen im mittleren Rückenbereich (Mid-Back-Pain, MBP) in der Allgemeinbevölkerung ist begrenzt: Die Inzidenz von MBP bei Kindern und Jugendlichen scheint ähnlich wie die Häufigkeit von Nacken- und Kreuzschmerzen zu ...

Oft nicht nur regional

Generalisierte Schmerzen nicht übersehen

Chronische Schmerzen in mehreren Körperregionen wie z. B. beim Fibromyalgie-Syndrom sind häufig. Allerdings besteht die Gefahr, dass man ohne spezielle schmerztherapeutische Kenntnisse generalisierte Schmerzsyndrome übersieht und sich stattdessen an den regionalen Schmerzen ...

Radiofrequenzdenervierung

In großer Studie kein Nutzen nachweisbar

Radiofrequenzdenervierung ist eine minimal-invasive Methode, die zur Behandlung von chronischen Schmerzen im unteren Rücken angewendet wird. Doch es fehlen bislang qualitativ hochwertige Daten, die eine Effektivität belegen.

Hypopigmentierung

nur für Fachkreise Wissen, was hinter hellen Flecken steckt

Rund 5% aller Menschen tragen eine oder mehrere hypopigmentierte Makulae am Körper. Die hellen Flecken sind meist harmlos, können manche Patienten aber schwer belasten. Die Diagnose kann oft schon in der Allgemeinarztpraxis gestellt werden. Manchmal ist aber auch eine Ü...

Seit Jahrhunderten bekannt, immer noch nicht besiegt

nur für Fachkreise Die Syphilis ist ein weltweites Problem

Die Infektion durch Treponema pallidum ist in unterentwickelten Ländern endemisch, in Industrienationen relativ selten. Die Behandlungsprinzipien sind seit Dekaden etabliert, aber Diagnose und Therapie können doch zur Herausforderung werden.

Chirotherapie bei Lumbago

Hilft sie nun, oder hilft sie nicht?

Ein akutes Schmerzgeschehen im Bereich der unteren Wirbelsäule sucht so manchen Patienten heim. Manch einer sucht dann einen Chiropraktiker auf. Schon lange wird darüber gestritten, wie evidenzbasiert die manipulierende Therapie tatsächlich ist. Ein umfangreiches ...

Erythromelalgie

Brennender Schmerz in Händen und Füßen

Erythromelalgie (EM) ist eine seltene neurovaskuläre Störung, die mit wiederkehrenden starken Schmerzen, Rötungen und Schwellungen in den Extremitäten verbunden ist. Hitze verschlimmert die Symptome, Kälte verschafft Linderung. Was genau dahinter steckt, verrä...

Nebeneffekt bei Langzeittherapie

Analgetika mindern olfaktorischen Sinn

Dass einige Arzneimittel wie Cannabinoide und starke Opioide den Geruchssinn beeinflussen können, ist bekannt. Wie sich dies konkret auf Patienten mit chronischen Schmerzen mit Analgetika im Dauergebrauch auswirkt, war bisher aber unklar.

 

x