Digital-rektale Untersuchung

Unnötig bei Verdacht auf Appendizitis

McBurney, Lanz, Blumberg, Rovsing. Die Anzahl diagnostischer Tests zum Nachweis oder Ausschluss einer akuten Appendizitis ist groß. Eine Untersuchung, die zusätzlich zu den genannten in chirurgischen Lehrbüchern empfohlen wird, ist die digital-rektale Untersuchung (DRE; ...

Erektile Dysfunktion

Dick, Diabetes und mit Hormonproblem

Störungen im Hormonhaushalt oder Stoffwechsel gehen häufig mit sexuellen Beeinträchtigungen einher. Eine aktuelle Studie klärte auf, wie hoch die Prävalenz solcher Störungen bei Patienten mit erektiler Dysfunktion ist.

Seltene urologische Ursache

Pneumoperitoneum aus voller Gesundheit

Eine bislang gesunde junge Frau stellte sich mit plötzlichen abdominalen Schmerzen in der Notaufnahme vor. Zunächst therapierte man „in die falsche Richtung“, denn erst das Abdomen-CT zeigte den wahren Grund der Beschwerden ... und der führte schlussendlich zur ...

HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten

nur für Fachkreise Homosexuelle Männer adäquat beraten

Homosexuell aktive Männer haben ein erhöhtes Risiko für HIV-Infektionen und andere sexuell übertragbare Erkrankungen (sexually transmitted diseases, STD). Eine ausführliche Anamnese zum Sexualverhalten ist daher die grundlegende Voraussetzung für effektive Pr&...

Kardiovaskuläres Risiko

nur für Fachkreise Mit Clarithromycin kurzzeitig erhöht

Inwieweit das Makrolid-Antibiotikum Clarithromycin das kardiovaskuläre Risiko erhöht, wird seit längerem debattiert. Nun sah man in einer besonders großen und gut fallkontrollierten Kohorte in Hongkong einmal nach und fand relevante Assoziationen – aber nur ...

Therapie-Optionen

Hochfrequente Rückenmarkstimulation

Die HF10-Therapie ist eine Weiterentwicklung der Rückenmarkstimulation, bei der elektrische Pulse mit 10 000 Hz die Übertragung von Schmerzreizen an das Gehirn unterbrechen. Wie in klinischen Studien gezeigt wurde, kann die HF10-Therapie im Vergleich zu dem herkömmlichen ...

Vom Dromedar zum Menschen

nur für Fachkreise Aktueller Stand zu MERS

Im März 2015 trat zuletzt in Deutschland eine MERS-CoV-Infektion auf – der Patient starb. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) können derartige importierte Fälle bei uns jederzeit wieder auftreten. Daher fassen wir hier den aktuellen Kenntnisstand zum „Middle East ...

Schweres refraktäres Asthma

nur für Fachkreise Erste gezielte Anti-IL-5-Therapie

Das Zytokin IL-5 reguliert die Eosinophilie, die dem Entzündungsprozess bei Asthma häufig zu Grunde liegt. An dieser Stelle setzt das neue Biologikum Mepolizumab an.

Varia

Zusatznutzen für Pembrolizumab

Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Pembrolizumab gegenüber dem bisherigen Goldstandard Ipilimumab einen beträchtlichen Zusatznutzen bei der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom zugesprochen, basierend auf der Zulassungsstudie KEYNOTE-006. Unter ...

Wer länger (unter)sucht ...

... findet auch mehr

Steigt mit der Untersuchungsdauer die Qualität einer Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD)? Ja, meinen Autoren aus Singapur, denn sie konnten zeigen: Wer länger untersucht, findet auch mehr Läsionen.

Transsudativ oder exsudativ?

Das Management von Pleuraergüssen

Über 50 Ursachen für Pleuraergüsse sind bekannt. Die Symptome sind oft variabel und abhängig von Umfang und Geschwindigkeit der Flüssigkeitsakkumulation. Wie geht man klinisch am besten vor?

Spiralen gegen Emphysem

Coiling ist effektiv, aber wer ist geeignet?

Die Optionen für Patienten mit schwerem Emphysem sind limitiert. Neben der Lungenvolumenreduktionschirurgie (LVRS) gibt es mittlerweile die Möglichkeit, Lungengewebe bronchoskopisch mittels Coils selektiv auszuschalten und so das umliegende Restgewebe zu verbessern. Jetzt wurden ...

 

x