Einverständnis mit Ohren-Operation

Ein Patient, der eine Schönheits-OP wegen seiner abstehenden Ohren gewünscht hat, kann den Arzt nach gelungener OP nicht - mit der Begründung, dass die OP nach objektiven Maßstäben, also nach dem "Empfinden eines Durchschnittsmenschen", gar nicht nötig gewesen wäre - wegen eines ...

Rückenprobleme bei Piloten

Bandscheibenschäden sind relativ selten

Piloten der Deutschen Luftwaffe klagen häufig über Rückenschmerzen während oder nach ihren Flugübungen. Genaue Daten über das Vorliegen von Bandscheibenschäden in dieser Personengruppe liefert jetzt eine neue Studie.

Morbus Parkinson

Herbizide und Pestizide erhöhen Mortalität

Ein Zusammenhang zwischen der idiopathischen Parkinson-Erkrankung und der Exposition gegenüber Herbiziden und Pestiziden wird angenommen. In Kalifornien müsste demnach ein hohes Risiko bestehen, da hier durch intensive konventionelle Landwirtschaft ein Viertel aller Pestizide in den USA ...

Nur eine schwere Krankheit zählt

Schlaflosigkeit, Unruhe und Konzentrationsprobleme sind keine pathologisch fassbaren Symptome einer schweren Krankheit. Schwer ist eine Krankheit im Sinne der Reiserücktrittskostenversicherung erst dann, wenn sie einen derartigen Grad erreicht hat, dass der Antritt der Reise objektiv nicht...

Diagnose Herzinfarkt

CK-MB und Mortalität

Eine niederländische retrospektive Studie untersuchte, ob auch geringfügig erhöhte Kreatinkinase-Werte (CK-MB) auf einen Herzinfarkt hinweisen können.

Erhöhter und hoher Blutdruck

Risikofaktor für Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes und Hypertonie gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im späteren Erwachsenenalter und treten oft gemeinsam auf. Bisher war nicht bekannt, ob Hochdruck zur Entstehung des Diabetes Typ 2 führt.

Hyperlipidämie

Bei Männern senkt Roggenbrot den Cholesterinspiegel

Ballaststoffhaltige Nahrungsmittel, vor allem Zerealien, senken offensichtlich das Risiko für koronare Herzkrankheit. In einer finnischen Crossover-Studie wurde nun der Einfluss von Roggen- und Weizenbrot auf die Cholesterin-, Blutzucker- und Insulinspiegel untersucht.

Hypercholesterinämie

Blutfette müssen noch aggressiver gesenkt werden

In einer amerikanischen Multicenter-Untersuchung, dem Lipid Treatment Assessment Project, ermittelte man den Anteil an Patienten, die eine lipidsenkende Therapie erhielten und dabei die angestrebten LDL-Cholesterin-Spiegel tatsächlich auch erreichten.

Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie

Steckbrief einer "jungen" Rhythmusstörung

Die arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie wird durch ihren Namen treffend charakterisiert: morphologische Veränderungen des rechten Ventrikels führen zu (lebensgefährlichen) Rhythmusstörungen.

Instabile Angina pectoris

Werden Männer intensiver abgeklärt?

Zwischen 1985 und 1992 kamen 965 Frauen und 1 306 Männer erstmals mit instabiler Angina pectoris in eine Notfallambulanz in Olmsted County, US-Bundesstaat Minnesota. Bei den Männern wurden häufiger Belastungstests und Koronarangiographien durchgeführt als bei den Frauen (58 vs. 38% und 50 ...

 

x