Keine Stimme - kein Einkommen

Vor der Operation einer Schilddrüsenerkrankung, bei der weder kalte Knoten festgestellt wurden noch Verdacht besteht, dass sich hinter diagnostizierten heißen Knoten solche verbergen, ist der Patient auf eine Radiojodtherapie als Alternative hinzuweisen. Ein solcher Hinweis ist ...

Opiat-Abhängigkeit

EEG-Kontrolle optimiert den "Turbo-Entzug"

In einer deutschen Studie an 30 Opiat-Abhängigen wurde untersucht, mit welcher Methode sich die Sedierungstiefe bei Entzug in Narkose am besten kontrollieren lässt. Nach den Narkoseparametern und der Häufigkeit der Entzugssymptome bietet sich dafür das EEG an.

Drogenszene USA

Kokain provoziert Asthma-Anfälle

Allgemein wird beobachtet, dass Häufigkeit und Schwere von Asthma-Anfällen steigen. Welche Rolle spielt dabei - neben genetischen und Umwelteinflüssen - der Missbrauch von Drogen?

Anstrengungsinduziertes Kompartment-Syndrom

"Grundloser" Schmerz beim Training ...

Treten bei Ausdauersportlern während des Trainings heftige Schmerzen, Krämpfe und Brennen in den Unterschenkeln auf, sollte an ein Kompartment-Syndrom gedacht werden.

Kindersterblichkeit

Pneumonie-Mortalität ging in den USA stark zurück

Die Pneumonie bleibt vor allen Dingen in Entwicklungsländern eine wichtige Todesursache bei Kindern. In den USA kam es von 1939 bis 1996 zu einer Abnahme der Kindersterblichkeit an Pneumonie um 97%. Diese Studie stellt auf Grund von Entwicklungen und Ereignissen in dieser Zeitspanne ...

Lokale Mammakarzinom-Rezidive

Jüngeren Frauen auf jeden Fall Zytostatika geben

Auch wenn die axillären Lymphknoten tumorfrei sind, haben jüngere Patienten nach brusterhaltender Chirurgie eines Mammakarzinoms ein stark erhöhtes Risiko, ein Lokalrezidiv zu erleiden. Inwiefern prämenopausale Frauen mit nodal negativen Tumoren von einer adjuvanten Polychemotherapie ...

Leichte Kopfverletzungen

Was bringt's, den Schädel zu röntgen?

Kopfverletzungen sind zum Glück meist leichterer Natur. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen hängt vor allem davon ab, wie hoch das Risiko einer intrakraniellen Blutung eingeschätzt werden muss. Welchen Nutzen in dieser Situation die Röntgenuntersuchung des Schädels hat, ...

 

x