Risiko Schaufensterkrankheit

Der Lebensstil macht´s

Eine große finnische Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Lebensgewohnheiten, Ernährung und Claudicatio intermittens.

Apoplexie-Risiko

Karotiden-Sonographie auf dem Prüfstand

Atheromatöse Veränderungen der Halsschlagader sind als Ursache von Schlaganfällen gefürchtet. Mit der gefäßchirurgischen Thrombendarteriektomie steht eine wirksame Therapie zur Verfügung. Unabdingbare Bausteine der Diagnostik sind Duplex- und Doppler-Sonographie, die gewöhnlich der ...

Frakturrisiko reduziert

Fluorid im Trinkwasser schützt die Knochen

Der Zusammenhang zwischen dem Fluoridgehalt des Trinkwassers und der Knochendichte bzw. dem Osteoporose-Risiko wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Jetzt zeigt eine große epidemiologische Studie, dass ein klarer Zusammenhang besteht.

Autoimmunkrankheiten

Sjögren-Patienten leben meist normal lang

Mit einer prospektiven Kohortenstudie mit 261 griechischen Patienten mit primärem Sjögren-Syndrom untersuchte man die klinischen und laborchemischen Verlaufssprofile sowie Morbidität und Mortalität. Drüsenbeschwerden (Auge, Mund, Parotis) lagen in der Regel zum Diagnosezeitpunkt vor. ...

Einverständnis mit Ohren-Operation

Ein Patient, der eine Schönheits-OP wegen seiner abstehenden Ohren gewünscht hat, kann den Arzt nach gelungener OP nicht - mit der Begründung, dass die OP nach objektiven Maßstäben, also nach dem "Empfinden eines Durchschnittsmenschen", gar nicht nötig gewesen wäre - wegen eines ...

Rückenprobleme bei Piloten

Bandscheibenschäden sind relativ selten

Piloten der Deutschen Luftwaffe klagen häufig über Rückenschmerzen während oder nach ihren Flugübungen. Genaue Daten über das Vorliegen von Bandscheibenschäden in dieser Personengruppe liefert jetzt eine neue Studie.

Morbus Parkinson

Herbizide und Pestizide erhöhen Mortalität

Ein Zusammenhang zwischen der idiopathischen Parkinson-Erkrankung und der Exposition gegenüber Herbiziden und Pestiziden wird angenommen. In Kalifornien müsste demnach ein hohes Risiko bestehen, da hier durch intensive konventionelle Landwirtschaft ein Viertel aller Pestizide in den USA ...

Nur eine schwere Krankheit zählt

Schlaflosigkeit, Unruhe und Konzentrationsprobleme sind keine pathologisch fassbaren Symptome einer schweren Krankheit. Schwer ist eine Krankheit im Sinne der Reiserücktrittskostenversicherung erst dann, wenn sie einen derartigen Grad erreicht hat, dass der Antritt der Reise objektiv nicht...

Diagnose Herzinfarkt

CK-MB und Mortalität

Eine niederländische retrospektive Studie untersuchte, ob auch geringfügig erhöhte Kreatinkinase-Werte (CK-MB) auf einen Herzinfarkt hinweisen können.

Erhöhter und hoher Blutdruck

Risikofaktor für Typ-2-Diabetes

Typ-2-Diabetes und Hypertonie gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im späteren Erwachsenenalter und treten oft gemeinsam auf. Bisher war nicht bekannt, ob Hochdruck zur Entstehung des Diabetes Typ 2 führt.

 

x