Allergisches Asthma

Besser auf den Gasherd verzichten

Beim Kochen auf dem Gasherd entstehen verschiedene Verbrennungsprodukte, die bei Atopikern mit bronchialer Hyperreagibilität möglicherweise Beschwerden auslösen können.

Schlafapnoe-Therapie mit CPAP

Technischer Fortschritt verbessert Akzeptanz

Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe können von Überdruckbeatmung mit einem CPAP-Gerät erheblich profitieren, doch lässt die Compliance zu wünschen übrig. Dazu tragen unzureichende Effektivität und eventuell auftretende Nebenwirkungen bei. Weiterentwicklungen der Geräte sollen die ...

Asthma im Alter ist anders

Unterdiagnostiziert, untertherapiert

Ein Asthma bronchiale wird bei älteren Menschen oft nicht richtig erkannt und nicht oder nur ungenügend behandelt. Medikamente, die bei jüngeren Patienten zur Standardtherapie gehören, wurden bei ihnen zu restriktiv verwendet. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren einer Studie, die die ...

Katzen-Allergie

Sensibilisierung auch ohne Katzen

Auch ohne direkten Kontakt mit Katzen kann sich offenbar eine Sensibilisierung gegen Katzen-Allergene entwickeln. Jedenfalls fiel der Pricktest in einer solchen Situation in vielen Fällen positiv aus.

Aktueller Bundesgesundheitssurvey

Ostdeutsche Frauen rauchen immer mehr

Während im Westen der Anteil der Raucher und Raucherinnnen an der Gesamtbevölkerung nahezu gleich blieb, rauchen Frauen aus den östlichen Bundesländern gegenüber 1991/92 deutlich mehr. Besonders hoch ist der Anteil von Rauchern in der Altersgruppe der 18 bis 25-Jährigen.

Folge einer Glaukom-Therapie

Depression nach Augentropfen

Gewichtsabnahmen, Depressionen und Erschöpfungszustände sind als Nebenwirkungen oral eingenommener Carboanhydrasehemmer bekannt. Zum ersten Mal wurde dies jetzt nach Gabe von Augentropfen beschrieben.

Keine Stimme - kein Einkommen

Vor der Operation einer Schilddrüsenerkrankung, bei der weder kalte Knoten festgestellt wurden noch Verdacht besteht, dass sich hinter diagnostizierten heißen Knoten solche verbergen, ist der Patient auf eine Radiojodtherapie als Alternative hinzuweisen. Ein solcher Hinweis ist ...

Opiat-Abhängigkeit

EEG-Kontrolle optimiert den "Turbo-Entzug"

In einer deutschen Studie an 30 Opiat-Abhängigen wurde untersucht, mit welcher Methode sich die Sedierungstiefe bei Entzug in Narkose am besten kontrollieren lässt. Nach den Narkoseparametern und der Häufigkeit der Entzugssymptome bietet sich dafür das EEG an.

Drogenszene USA

Kokain provoziert Asthma-Anfälle

Allgemein wird beobachtet, dass Häufigkeit und Schwere von Asthma-Anfällen steigen. Welche Rolle spielt dabei - neben genetischen und Umwelteinflüssen - der Missbrauch von Drogen?

Anstrengungsinduziertes Kompartment-Syndrom

"Grundloser" Schmerz beim Training ...

Treten bei Ausdauersportlern während des Trainings heftige Schmerzen, Krämpfe und Brennen in den Unterschenkeln auf, sollte an ein Kompartment-Syndrom gedacht werden.

Kindersterblichkeit

Pneumonie-Mortalität ging in den USA stark zurück

Die Pneumonie bleibt vor allen Dingen in Entwicklungsländern eine wichtige Todesursache bei Kindern. In den USA kam es von 1939 bis 1996 zu einer Abnahme der Kindersterblichkeit an Pneumonie um 97%. Diese Studie stellt auf Grund von Entwicklungen und Ereignissen in dieser Zeitspanne ...

Lokale Mammakarzinom-Rezidive

Jüngeren Frauen auf jeden Fall Zytostatika geben

Auch wenn die axillären Lymphknoten tumorfrei sind, haben jüngere Patienten nach brusterhaltender Chirurgie eines Mammakarzinoms ein stark erhöhtes Risiko, ein Lokalrezidiv zu erleiden. Inwiefern prämenopausale Frauen mit nodal negativen Tumoren von einer adjuvanten Polychemotherapie ...

 

x