Granulomatöse Lungenerkrankungen

Frühzeitig Immunglobuline bestimmen

Bei dem 26-jährigen Polizisten fanden sich 1977 fleckige Verschattungen und retikuläre Zeichnungen in beiden Lungenflügeln. Außerdem waren die Halslymphknoten vergrößert. Die Biopsie (Lymphknoten, Lunge) ergab nicht-verkäsende Granulome, vereinbar mit einer Sarkoidose. Hinweise für eine ...

Antiretrovirale Therapie

Öfter mal aussetzen

Bisher schien das Absetzen hochwirksamer antiretroviraler Medikamente immer wieder in einen raschen Anstieg der Virus-Last zu münden. Gezielte Unterbrechungen könnten jedoch langfristig einen positiven Effekt haben und die Virämie progredient vermindern.

Meldesystem für Nebenwirkungen

Aus "Beinahe-Zwischenfällen" lernen

An vermeidbaren Komplikationen einer medikamentösen Therapie sterben in den USA jährlich mehr Menschen als durch Verkehrsunfälle, Selbstmorde, Vergiftungen, Stürze und Ertrinken. Die Meldung von "Beinahe-Zwischenfällen" soll jetzt helfen, die Ursachen zu analysieren.

Prognose quoad vitam

Ärzte sind zu optimistisch

Einzuschätzen, wie lange ein Schwerkranker noch zu leben hat, gehört zu den besonders sensiblen und diffizilen ärztlichen Aufgaben. In einer amerikanischen Studie wurde untersucht, inwieweit die verschiedenen Ärztegruppen mit ihrer Prognose richtig liegen.

Ernährung und Stoffwechsel

Mittelmeerdiät schon für die Kids?

Die italienische Küche steht in dem Ruf, einen günstigen Einfluss auf die Lipidspiegel und auf das Risiko von kardiovaskulären Erkrankungen zu haben. Wie beeinflussen die landesüblichen Essgewohnheiten den Stoffwechsel von Kleinkindern?

Donnerschlag-Kopfschmerz und SAB

Mit viel Glück hat´s noch nicht "gekracht"

"Donnerschlag-Kopfschmerzen" sind das typische klinische Kennzeichen einer Subarachnoidalblutung (SAB) nach Aneurysma-Ruptur. In Einzelfällen kann es auch ein Warnzeichen sein vor dem akuten Ereignis.

Diabetes-Komplikationen

Nutzen der intensivierten Therapie hält an

Die intensivierte Insulinbehandlung (ICT) reduziert nachweislich das Risiko für diabetische Gefäß- und Organschäden. Hält der Effekt an, wenn im Lauf der Jahre die Qualität der Blutzuckereinstellung nachlässt?

Schwangerschaft und Rheuma

Höheres Risiko für das Kind

Bei Frauen mit Rheuma oder Kollagenosen treten Spontan-Aborte und Frühgeburten in der Schwangerschaft häufiger auf. In einer epidemiologischen Studie wurde erstmals der Einfluss chronisch rheumatischer Erkrankungen auf die Perinatalphase untersucht. Dazu wurden die Daten des medizinischen ...

Heroin-Abhängigkeit

Methadon-Substitution - weniger Kriminalität

Die kontrollierte Methadon-Abgabe an Heroinabhängige wurde mit dem Ziel eingeführt, die Beschaffungskriminalität zu reduzieren. Wurde die tatsächlich erreicht? In Großbritannien wurde in einer retrospektiven Pilotstudie der Einfluss auf die Häufigkeit von Betrugs- und Eigentumsdelikten ...

Piercing mit Folgen

Ungewöhnliche Ursache eines Priapismus

Ein 50-jähriger Mann wurde mit einem über fünf Stunden dauernden Priapismus vorstellig. Die Untersuchung zeigte einen tief zyanotischen und stark angeschwollenen Penis, der sich kalt anfühlte. An der Basis der Penis befand sich ein enger Ring. Der Patient gab an, dass es sich hierbei um ...

Bursitis am Knöchel

Was hilft Eiskunstläufern wieder aufs Eis?

Eiskunstlauf und Eishockey sind äußerst beliebte Sportarten. Entsprechend gestiegen sind auch die damit zusammen hängenden Verletzungen und Schäden der Sportler. Besonders häufig beobachtet man Schleimbeutelentzündungen am Knöchel. Zwei solcher Fälle werden vorgestellt.

Chronische Herzinsuffizienz

Kostendämpfung durch ambulante Nachsorge

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz verursachen durch wiederholte Krankenhausaufenthalte erhebliche Kosten. Würde eine Symptomverschlechterung frühzeitig festgestellt, so könnte in manchen Fällen eine stationäre Einweisung vermieden werden.

Ältere Männer haben eine Kinderblase

Bei 188 gesunden Männern im Alter über 55 Jahren, die kein Prostataadenom hatten, wurde drei Tage lang die Miktion überwacht. Dabei zeigte sich eine lineare Beziehung zwischen zunehmendem Alter und nächtlicher Miktionsfrequenz. In der multiplen Regressionsanalyse erwiesen sich das ...

American College of Cardiology, Anaheim, 12.-15.3.2000

Aus Enttäuschungen Lehren ziehen

Unter keinem guten Stern stehen zur Zeit die großen klinischen Studien in der Kardiologie. Beim ACC-Kongress in Anaheim wurde wieder einmal eine Herzinsuffizienz-Studie vorgestellt, in der eine positive Vorstudie nicht bestätigt werden konnte. Zwei weitere Studien zu dieser Indikation und ...

 

x