Thermische Unfälle

Verbrennungen in Bad und Dusche

Verbrennungsunfälle ereignen sich oft durch zu heißes Bade- oder Duschwasser. Besonders gefährdet scheinen Kleinkinder, ältere und behinderte Menschen zu sein.

Gewalttätige Männer

Nach Drogenmissbrauch fahnden

Bei Männern, die im häuslichen Umfeld durch aggressives und gewalttätiges Vorgehen auffallen, sind möglicherweise abhängig von harten Drogen.

Methadon-Substitution

Kognitive Leistung oft beeinträchtigt

Die geistige Leistungsfähigkeit von Patienten, die an einem Methadon-Substitutionsprogramm teilnehmen, ist häufig beeinträchtigt. Dafür scheinen vor allem wiederholte Heroin-Überdosierungen und Alkohol verantwortlich zu sein.

Blei-Exposition

Gefahr für die Ohren!

Blei kann für das Gehör schädlich sein, wie eine taiwanesische Studie bestätigt. Das Schwermetall wirkt neurotoxisch auf den Gehörnerv.

Varikozele

Diagnose mit Ultraschall!

Eine chinesische Untersuchung zeigt, dass sich Ärzte häufig irren, wenn sie eine Varikozele allein nach klinischen Gesichtspunkten diagnostizieren.

Spiegelbestimmung wichtig

Wechselwirkung zwischen Ticlopidin und Ciclosporin

Eine 64-jährige nierentransplantierte Patientin erhielt, nachdem sie eine vermutlich ischämisch bedingte Nervenschädigung erlitten hatte, 250 mg Ticlopidin zur Thrombozytenaggregationshemmung täglich. Ihre weitere Medikation bestand in Ciclosporin, Furosemid, Digoxin, Insulin, Prednison ...

Nierentransplantation

Gefahr durch Polyomavirus frühzeitig erkennen

Die Reaktivierung einer Infektion mit Polyomavirus Typ BK (BK-Virus) kann bei Nierentransplantierten zu einer schweren Nierendysfunktion führen. Kann man anhand der BK-Virus-DNA im Blut eine virale Nephropathie früh identifizieren?

Allergische Rhinitis

TAA führt nicht zu Nasenschleimhaut-Atrophie

Patienten mit perennialer allergischer Rhinitis benötigen häufig eine Langzeit-Therapie mit intranasalen Kortikosteroiden wie Triamcinolon-Acetonid (TAA). Jetzt konnte gezeigt werden, dass TAA auch bei mehrmonatiger Anwendung keine atrophisierenden Effekte auf die Nasenmukosa hat.

Allergische Rhinitis

Cetirizin verbessert die Lebensqualität

Patienten mit Rhinitis fühlen sich häufig stark in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Klinische Studien mit Rhinitis-Medikamenten sollten daher immer auch diesen Aspekt mit einbeziehen. Die Ergebnisse solcher Lebensqualitätsstudien bieten dem Arzt zusätzliche Informationen bei seiner ...

Ischämische Apoplexie

Frühe Sekundärprävention mit Certoparin

In der prospektiven Multicenterstudie TOPAS (Therapy of Patients with Acute Stroke) wurden vier verschiedene Dosierungen des niedermolekularen Heparins Certoparin bei Patienten mit frischem ischämischem Insult untersucht.

Lungenembolie

Ambulant therapieren mit Dalteparin

Traditionell werden Patienten mit Lungenembolie stationär aufgenommen und intravenös mit unfraktioniertem Heparin behandelt. Jetzt zeigt eine Studie, dass es auch anders geht: ambulant und mit einem niedermolekularen Heparin.

Androgenetische Alopezie

Lichtblick bei anlagebedingtem Haarausfall

Die haarwuchsfördernde (Neben-) Wirkung der Substanz Minoxidil, eigentlich ein Blutdrucksenker, kennt man seit den achtziger Jahren. Als topisches Mittel bei anlagebedingtem Haarausfall ist es in den USA seit 1988 zugelassen; seit September dieses Jahres dürfen auch deutsche Männer auf "...

 

x