Häusliche Betreuung
Sog. Brückenschwestern und -pfleger spielen bei der Versorgung schwerkranker Krebspatienten im häuslichen Bereich eine wichtige Rolle.
Therapie-Optionen
Seit April ist mit Substitol® das erste retardierte Morphin für die orale Substitutionstherapie in Deutschland zugelassen. Ebenso wie Heroin greift Morphin den μ-Opioid-Rezeptor an und wirkt dort primär analgesierend und angstlösend. Durch die Retard-Formulierung wird...
Sumatriptan, Zolmitriptan oder Sauerstoff?
Im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Clusterkopfschmerz erforschen“ (CLUE) beurteilten Patienten mit Clusterkopfschmerz (CK) in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Wirksamkeit verschiedener Akutbehandlungen bei mehr als 8.000 CK-Attacken. An häufigsten ...
Safinamid bei Morbus Parkinson
Parkinson-Patienten leiden sehr häufig unter nichtmotorischen Symptomen (NMS), die sich oft schwer behandeln lassen und die Lebensqualität der Patienten verschlechtern. Dies umfasst Antriebsarmut, Anhedonie und Stimmungsstörungen bis hin zur klinischen Depression. Die ...
Dick dank Drängeln
„Darf‘s noch etwas mehr sein?“ „Möchten Sie das Maxi-Menü für nur 30 Cent mehr?“ Fragen, die beim Einkauf jeder schonmal gehört hat. Derartige „Upselling“-Techniken im Gastro-Gewerbe führen dazu, dass sich Menschen noch ...
85. Jahrestagung der Dt. Ges. für Kardiologie (DGK)
Transatlantische Unterschiede bei den Blutdruckgrenzwerten – Psyche beeinflusst Antikoagulationserfolg – Synkopendiagnostik geht unter die Haut.
Steno
Frauen mit später Menarche (> 14 Jahre) und später Menopause (> 25 Jahre) haben ein um 30% geringeres Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln, als Frauen, die früh diese Phasen durchmachen (< 12 bzw. 48 Jahre). Eine französische prospektive Kohortenstudie ...
Sexualhormone und S. aureus
Staphylococcus aureus ist einer der gefährlichsten Erreger von Haut- und Weichteil- sowie von systemischen Infektionen. Bis zu 50 % aller Menschen tragen den Keim in der Nase. Inwiefern wirken sich die Geschlechtshormone auf die Kolonisation aus?
ADHS
Forscher untersuchten bei erwachsenen ADHS-Patienten das Unfallrisiko im Straßenverkehr und Zusammenhänge mit der bei ADHS offenbar vermehrten Tagesmüdigkeit.
Lifestyle-Faktoren
Verglichen mit anderen sind Typ-2-Diabetiker zwar dicker, pflegen aber gesündere Lebensgewohnheiten. Wie gesund, das unterscheidet sich je nach Therapie.
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von s.c. Ico- Sema (Insulin icodec plus Semaglutid) versus Insulin glargin plus Insulin aspartat
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren (BMI ≤ 40 kg/m2) mit seit ≥ 180 Tagen diagnostiziertem Typ-2-Diabetes, HbA1c 7 bis 10 % und ...
Rheumatoide Arthritis und Brustkrebs
Bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis (RA) sind Mammakarzinome seltener als in der Gesamtbevölkerung. Woran das liegt, ist immer noch unklar. In einer Kohortenstudie kam man der Antwort jetzt ein Stück näher.
Das würden viele Eltern in Deutschland. Das belegt eine Querschnittserhebung im Rahmen der randomisiert-kontrollierten Baden-Württemberg-Studie, die ein Gesundheitsprogramm in Grundschulen untersucht. Von 1534 Eltern gaben 97,8% an, Übergewicht und Adipositas sei ein ernstes ...
Q-Symbio-Studie
Eine Folgestudie der Q-Symbio-Studie aus dem Jahr 2014 liefert noch überzeugendere Ergebnisse: Sie belegt, dass die Einnahme der vitaminähnlichen Substanz Coenzym Q10 dazu beiträgt, die Sterblichkeitsrate zu senken und das Herz zu stärken. Q10 Bio-Qinon® Gold von ...
Kontroverse Diskussion
In Restaurants, Bars und am Arbeitsplatz ist in Großbritannien das Rauchen seit 2007 verboten. Demnächst soll es auch in Parks und auf öffentlichen Plätzen nicht mehr erlaubt sein – das finden nicht alle gut.