Chronische Hautleiden
Chronische Hauterkrankungen sind mit erheblichem psychischem Stress für die Betroffenen verbunden. Auch Stress, der aus den Lebensumständen erwächst, kann diese Leiden exazerbieren lassen. Wie kann man solchen Patienten helfen, den Stress und seine Folgen in den Griff zu ...
Im Fokus
Kognitive Symptome, die einer Borreliose zugeschrieben werden bessern sich mit einer verlängerten Antibiose nicht, wie eine randomisierte, placebokontrollierte Studie aus den Niederlanden zeigt. Die Patienten hatten nach einer Borrelieninfektion in einem kognitiven Test eine Einschr&...
Im Fokus
Jugendliche Wahnvorstellungen...
Jahrestagung der DÖSGHO
Stammzelltransplantation, Immunonkologie und CAR- (chimärer Antigen-Rezeptor) T-Zelltherapie waren wichtige Themen auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DÖSGHO), auf der ...
Häufige Fehlerquellen – Teil I
1. Denkfehler: Alle Patienten mit einer Troponinerhöhung im Blutserum hatten einen Myokardinfarkt.
Eine Myokardverletzung ohne Ischämie ist noch kein Myokardinfarkt. Auch bei minimalen und nicht-persistierenden Myokardschäden sowie bei Herzmuskelentzündungen kann ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von Dupilumab in zwei unterschiedlichen Dosierungen bei Patienten mit Nicht-Ansprechen oder Unverträglichkeit von oralem Cyclosporin A
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit schwerer, chronischer atopischer Dermatitis (Patienten ...
Patientenrekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von prophylaktisch oralem Insulin vs. Plazebo
Einschlusskriterien: Mädchen und Jungen von 2 bis 12 Jahren mit Positivität für mindestens zwei Autoantikörper (GAD65, IAA, IA2A und/oder ZnT8A), Normoglykämie bei OGTT und Bereitschaft...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit und Sicherheit von wiederholten intratympanischen Injektionen mit der Prüfarznei AM-101
Einschlusskriterien: Männer und Frauen von 18 bis 75 Jahren mit persistentem subjektivem Tinnitus nach Cochlea-Trauma oder Otitis media, Einsetzen vor weniger als sechs ...
Patientenrekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von 24 Wochen lang Sacubitril/Valsartan vs. Enalapril vs. Valsartan vs. Plazebo
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 45 Jahren mit LVEF ≥45% und Herzinsuffizienz- Symptomen, die einer Diuretika-Therapie bedürfen, sowie mit struktureller ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von tgl. 420 mg Ibrutinib vs. Plazebo bei CLL-Patienten mit Binet-Stadium A
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit bisher unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie im Binet-Stadium A, ECOG-Status 0 - 2 und mindestens ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von Secukinumab vs. Plazebo über zwei Jahre
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit axialer Spondyloarthritis (Diagnose gemäß ASAS-Kriterien), objektiven Entzündungszeichen (MRT oder CRP), BASDAI ≥4 cm, spinalen...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit eines Sirolimus-beschichteten Ballonkathethers (SELUTION DCB)
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit peripherer Arterienerkrankung (Rutherford-Stadium 2 - 4) im oberflächlichen Bereich der Arteria femoralis und/oder A. poplitea (...
Patientenrekrutierung
Studie: MagPEP: Wirksamkeit/Sicherheit von Magnesiumsulfat i.v. (10 ml auf 500 ml NaCl 0,9 %) 60 min. vor und sechs Stunden nach endoskopisch retrograder Cholangiopankreatikographie (ERCP) vs. Placebo
Einschlusskriterien: Frauen und Männer ab 18 Jahren mit klinischer Indikation f&...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von Nivolumab zweiwöchentlich 240 mg i.v. mit oder ohne zusätzlich Nivolumab/Ipilimumab-Boost (dreiwöchentlich 3 mg/kg bzw. 1 mg/kg i.v.)
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit RCC und Nicht-Ansprechen auf kurative OP ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von Albiglutid 30 oder 50 mg vs. Plazebo allein oder kombiniert mit anderen Antidiabetika
Einschlusskriterien: Männer und Frauen ab 18 Jahren mit Typ-2-Diabetes und mindestens einer kardiovaskulären Erkrankung (koronare Herzerkrankung und/oder ...